Iserv Logo Hilfe-Center

In der IServ-App anmelden und Push-Nachrichten einschalten

Mit der kostenfreien IServ-App wissen Sie immer, wenn es Neues wie neue Aufgaben oder E-Mails gibt – durch Push-Nachrichten am Handy. Außerdem teilen Sie Bilder oder Dateien ganz einfach unterwegs. So starten Sie mit der App und aktivieren Push-Nachrichten.

Wo gibt es die IServ-App und wie lade ich sie auf mein Handy?

Die IServ-App können Sie kostenfrei für Ihre Apple, Android und Huawei Handys und Tablets herunterladen. Gehen Sie dazu einfach in den passenden Store und klicken Sie auf Laden.  

Im Apple App Store laden
Für iPads oder iPhones  

Im Google Play Store laden
Für Android Tablets, Smartphones, Rechner von Samsung, Google, Xiaomi und mehr  

In der Huawei AppGallery laden
Für Tablets, Smartphones und Rechner von Huawei, z. B. P30, MatePad, MateBook

In der IServ-App anmelden

Die IServ-App ist auf dem Handy oder Smartphone installiert. So melden Sie sich ganz einfach an:  

  • Tippen Sie auf das App-Icon, um die App zu öffnen
  • Beim ersten Öffnen: Klicken Sie bei im Pop-up IServ möchte Dir Mitteilungen senden auf Erlauben, wenn Sie Nachrichten am Sperrbildschirm sehen wollen (= sehr praktisch)
  • Tragen Sie die Internet-Adresse Ihrer IServ Schulplattform ein: z. B loewenbergschule-iserv.de. Wichtig: Das ist nicht die Adresse Ihrer Schulwebsite
  • Klicken Sie auf Weiter und tippen Sie Ihren Account-Namen und Ihr Passwort ein. Der Accountname besteht aus Kleinbuchstaben und ist normalerweise vorname.nachname
  • Wichtig: Sie melden sich zum allerersten Mal bei der IServ Schulplattform an? Das muss am Computer passieren und nicht in der App. Danach, wenn Sie Ihr Passwort festgelegt haben, können Sie sich auch in der App anmelden.
  • Anmelden und fertig  

Irgendwie klappt die Anmeldung am Rechner nicht so ganz oder Sie wissen nicht, wo Sie die Daten finden? Fragen Sie Ihre Lehrkraft oder schauen Sie hier vorbei.

Wo finde ich in der IServ-App alles?

Die IServ-App funktioniert genauso, wie Sie es vom Computer kennen. Auf dem Handy ist manches ein bisschen schmaler – einfach, weil das Display schmaler ist.  

Unten links ist ein Icon mit drei Balken – das Burgermenu, weil es wie ein Burger aussieht. Mit einem Klick darauf klappen Sie die Navigation an der Seite ein oder aus. Ist sie also nicht zu sehen, einfach auf das Burgermenu klicken.  

Außerdem gibt es ganz unten eine Leiste mit vier weiteren Symbolen:

  • Haus: Mit einem Klick darauf kommen Sie zurück zur Startseite
  • Sprechblase: Hier gibt es neue Nachrichten – die Zahl am Icon verrät, wieviel das sind
  • Glocke: leuchtet bei Benachrichtigungen auf
  • Zahnrad: bringt Sie zu den Einstellungen  

Mehr zur IServ-Startseite finden Sie hier.

Push-Nachrichten in der IServ-App einschalten

Mit Push-Nachrichten erscheinen Benachrichtigungen der IServ Schulplattform sofort am Handy oder Tablet, gleich auf dem Sperrbildschirm.  

Damit das funktioniert, müssen Sie ihr OK dafür geben. Das klappt für jedes Gerät einzeln, falls Sie die Nachrichten z. B. auf Ihrem Tablet, aber nicht auf Ihrem Handy bekommen wollen. So gehts. Am Beispiel von Apple-Geräten:  

  • Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts
  • Klicken Sie in den Einstellungen auf das Icon der IServ Schulplattform
  • Wählen Sie Mitteilungen aus und schalten Sie Mitteilungen erlauben ein
  • Sie können hier auch noch einstellen, wie Ihr Gerät die Mitteilungen anzeigen soll   Tipp: Sie bekommen einfach keine Push-Nachrichten von der IServ Schulplattform? Schauen Sie einfach mal in den Systemeinstellungen nach.

Nachdem Sie im System Nachrichten von der IServ Schulplattform erlaubt haben: wechseln Sie in die IServ-App.  

  • Klicken Sie unten auf das Zahnrad und wählen Sie Benachrichtigungen aus
  • Haken Sie alle Module an, von denen Sie Push-Nachrichten bekommen wollen. Als Standard ist überall ein Haken gesetzt, damit Sie nichts Wichtiges verpassen.

Wie melde ich mich von der IServ-App ab?

Klicken Sie einfach wie in der IServ Schulplattform auf Ihren Namen und dann auf Abmelden.  

Wichtig: Wenn Sie sich abmelden, bekommen Sie auch keine Push-Nachrichten mehr. Es ist daher praktisch in der IServ-App angemeldet zu bleiben. Ebenfalls wichtig: Indem Fall sollten Sie in Ihrem Handy oder Tablet einen Schutz wie z. B. einen Passcode einrichten. Ansonsten können alle, wenn Sie Ihr Handy oder Tablet in die Hände bekommen, Ihre Hausaufgaben in der IServ Schulplattform erledigen.

Wann sollte ich die IServ Schulplattform am Rechner benutzen?

Die IServ-App ist sehr praktisch, um alles im Blick zu behalten oder unterwegs schnell etwas anzuschauen oder zu teilen.  

Ein Aufsatz im Aufgabenmodul oder eine andere Aufgabe tippt sich aber mit einer Tastatur am Rechner und mit einem großen Bildschirm vermutlich besser.