In einer IServ-Videokonferenz am digitalen Whiteboard Ideen sammeln
Gemeinsam ein Thema erarbeiten wie im Klassenzimmer. Wie Sie in einer IServ-Videokonferenz Ideen Sammeln, Mindmaps und Schaubilder zeichnen.
Wie arbeite ich in einer IServ-Videokonferenz mit einem digitalen Whiteboard?
Genau genommen starten Sie in einer IServ-Videokonferenz ein Whiteboard wie eine Präsentation. Sie zeigen eine Datei, in die alle über den Mehr-Benutzer-Modus schreiben oder malen können.
Sie wollen mehr zu Präsentationen in IServ-Videokonferenzen erfahren? Schauen Sie hier vorbei.
Den Hintergrund Ihres digitalen Whiteboards vorbereiten
Damit Sie in einer Videokonferenz an einem digitalen Whiteboard arbeiten können, brauchen Sie eine Datei als Hintergrund.
Das kann eine beliebige Office-Datei sein, z. B. PowerPoint. Ein PDF oder eine Bilddatei funktionieren auch.
Was ist in der Datei zu sehen?
Wenn Sie wortwörtlich an einem Whiteboard arbeiten wollen, reicht es, eine leere weiße Seite abzuspeichern. Sie können die Seite aber auch beliebig einfärben, Bilder, Muster oder Linien hinzufügen. Oder Sie bereiten ein Schaubild der Fotosynthese vor, das Sie gemeinsam beschriften. Wenn Sie zuerst eine Inspiration oder Erklärung zeigen wollen, kann Ihre Datei auch mehrere Seiten haben. Z. B. eine erste mit der Erklärung und dann eine mit Raum für Ihr Brainstorming.
Ein digitales Whiteboard in einer IServ-Videokonferenz öffnen
Um Ihr digitales Whiteboard in einer IServ-Videokonferenz zu öffnen, laden Sie die Datei hoch, die Sie als Hintergrund vorbereitet haben – genau wie bei einer Präsentation.
Wichtig: Um die Datei hochzuladen, müssen Sie das Recht Präsentator haben. Sie sind Schüler(in) und haben das Recht Präsentator nicht? Fragen Sie Ihre Lehrkraft.
- Klicken Sie in der Präsentation auf das Plus links unten
- Gehen Sie auf Präsentation verwalten/hochladen
- Wählen Sie Ihre Datei aus
- Bestätigen Sie mit Hochladen
- Wichtig: Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste über das Symbol mit dem Bildschirm, durch den eine Linie verläuft, den Mehr-Benutzer-Modul, damit alle in die Datei schreiben oder zeichnen können
Die Brainstorming-Ergebnisse sichern
Wichtig: Mit der Standardeinstellung gehen alle Ergebnisse am Ende der Videokonferenz verloren.
Um Sie zu sichern haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Schnell und einfach: Machen Sie einen Screenshot.
Das Whiteboard mit den Ergebnissen für alle zum Download freigeben:
- Klicken Sie auf das Plus unter links
- Gehen Sie auf Präsentation hochladen/verwalten
- Klicken Sie bei der Präsentation, die Sie teilen wollen, auf die drei Punkte
- Wählen Sie aus: Versenden eines Links zum Download der Präsentation inklusive Anmerkungen
- Alle bekommen den Link zum Download im öffentlichen Chat der Videokonferenz
Ähnliche Artikel
Raum betreten, Ton checken, stummschalten, Hintergrundbilder und mehr.
Werken bis Zirkel benutzen: Wie Sie Ihren Schüler(inne)n etwas aus verschiedenen Perspektiven zeigen.
Wie Sie Ihre Folien vorbereiten, digital präsentieren und zwischen mehreren Präsentationen wechseln.