Anmerkung
Die hier gezeigten Inhalte stammen aus älteren Schulungen. Sie sind ggf. veraltet und werden nicht mehr gepflegt.
Den aktuellsten Stand des Moduls Videokonferenzen finden Sie wie gewohnt in unserer Dokumentation.
Video-Lernpfad: Das Videokonferenzen-Modul
Erfahren Sie in diesem klassischen Video-Lernpfad, wie Sie das Videokonferenzen-Modul verwenden.
Grundlagen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Grundlagen im Videokonferenzen-Modul. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie Ihr Mikrofon aktivieren und Ihre Kamera freischalten. Am Ende des Erklärvideos werden Sie in der Lage sein, einfache Videokonferenzen mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Räume anlegen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem IServ ganz einfach einen sicheren und datenschutzkonformen Videokonferenzraum anlegen. Am Ende des Erklärvideos werden Sie außerdem in der Lage sein, je nach Anwendungsszenario Räume mit unterschiedlichen Merkmalen zu versehen.
Warteraum im Modul Videokonferenzen
Seit Sommer 2021 können Sie im Modul Videokonferenzen auch Warteräume anlegen. Wie das genau geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Erklärvideo.
Teilnehmerrechte in Videokonferenzen
Der Schulalltag hat gezeigt, dass es in Videokonferenzen wichtig sein kann, bestimmte Funktionen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unterbinden. Wie schnell Sie Teilnehmerrechte einschränken können, sehen Sie in diesem kurzen Erklärvideo.
Präsentationen in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Mit diesem Erklärvideo bekommen Sie eine kurze Anleitung, wie das genau funktioniert.
Bildschirm freigeben in Videokonferenzen
Einen großen Mehrwert in Videokonferenzen stellt die Funktion „Bildschirm freigeben“ dar. Mit ihr können Sie z. B. Ihren gesamten Bildschirm oder auch ein separates Programmfenster mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilen, um ihnen entsprechende Inhalte zu präsentieren. Was Sie genau dafür tun müssen, sehen Sie in diesem Video.
Whiteboardfunktion in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Außerdem können Sie mithilfe verschiedener Werkzeuge in dieser Präsentation zum Beispiel schreiben oder verschiedene Markierungen vornehmen. In diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie das mithilfe der Whiteboardfunktion im Videokonferenzenmodul tun können.
Gruppenräume erstellen in Videokonferenzen
Nutzen Sie das Videokonferenzen-Modul von IServ auch für Gruppenarbeiten in Ihrem Unterricht. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Video.