Video-Anleitungen
Du möchtest das volle Potential der IServ Schulplattform nutzen? Hier entdeckest Du eine Vielzahl von Video-Tutorials und Hilfestellungen, die Dir dabei helfen, den Einsatz der verschiedenen Module zu meistern.
Erklärvideos für Admins
Wir stellen Dir wichtiges administratives Wissen über die IServ Schulplattform bereit.
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
30. September 2025
Video: In der IServ-app anmelden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du die IServ-App herunterlädst, passend für Deine Schule einstellst und wie einfach Du innerhalb der App navigierst. Außerdem erfährst Du, wie Du Push-Benachrichtigungen aktivieren und damit immer auf dem Laufenden bleiben kannst.
28. September 2025
Einführung
In diesem Video bekommen Sie eine Einführung in das Thema Softwarepakete. IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting erklärt Ihnen, wie Sie Softwarepakete auf den Computern Ihrer Schule installieren und konfigurieren können. Dafür loggt er sich in den IServ-Verwaltungsbereich ein und zeigt Ihnen, wo Sie die Softwarepakete dort finden. An einem Testcomputer führt er vor, wie er das Programm Mozilla Firefox installiert und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie haben. Ein wichtiges Thema dabei sind die "globalen Eigenschaften". Außerdem erfahren Sie wo die Softwarepakete im Linux-Terminal zu finden sind und wie diese dort aufgebaut sind.
Weitere wichtige Hinweise zu den Softwarepaketen finden Sie in unserer Dokumentation .
22. August 2025
Entwicklung Teil 3
Im 3. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting, wie Sie eine unbeaufsichtigte Installation durchführen können. Sie erfahren welche verschiedene Installer-Typen es gibt, wie Sie mit diesen umgehen und wie Sie solche bestimmen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie ohne viel Aufwand die Parameter für eine unbeaufsichtigte Deinstallation finden können.
22. August 2025
Grundlagen
In diesem Video zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting wie Sie ein einfaches Softwarepaket wie Firefox mit dem vorgelieferten Konsolenbefehl "iservdeploycreate" erstellen. Sie erfahren, wie Sie ein Installationsskript mit grundlegenden Sektionen erstellen und wie Sie anhand des Exit Codes automatisiert prüfen können, ob eine Installation erfolgreich war. Außerdem sehen Sie wie Sie mit dem Befehl "chkdeploy" Versionsänderungen in der Control-Datei in die Weboberfläche übertragen und wie Sie ein Deinstallationsskript zur Entfernung des Softwarepaketes erstellen. Zuletzt geht Marlon Kersting auf Fehler in den Protokolldateien findet und wie man diese behebt.
22. August 2025
Entwicklung Teil 2
Im 2. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting, wie Sie ihr Skript mithilfe von Einstellungen in der Weboberfläche steuern können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen oder entfernen können.
22. August 2025
Entwicklung Teil 1
Im 1. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting wie Sie mithilfe der Sub-Sektion zwischen 32- und 64-Bit Geräten unterscheiden können. Außerdem erfahren Sie, wie man mit Variablen nur bestimmte Dateien kopiert.
22. August 2025
Gruppe, Rollen und Rechte verwalten
Eine Kernaufgabe der Administration ist die Verwaltung der Gruppen, Rollen und Rechte. Hier können Sie als Administrator(in) ware Wunder verbringen und den Alltag Ihrer Lehrkräfte maßgeblich mitbestimmen. Einen Einblick gibt Ihnen dabei IServ-Mitarbeiter Nils Glanz. Seine langjährige IServ-Erfahrung teilt er mit Ihnen, um zu Verstehen, worauf es bei Gruppenmerkmalen etc. ankommt.
21. August 2025
Einleitung
Mit der Mobilgeräteverwaltung von IServ (engl. Mobile Device Management, kurz MDM), haben Sie die Möglichkeit, iOS-Geräte wie iPad oder iPhone zentral zu konfigurieren und zu steuern. So können Sie beispielsweise bestimmte Apps auf den Geräten installieren oder sperren. Möglich ist auch das Zuweisen eines bestimmten WLANs oder die Deaktivierung verschiedener Gerätefunktionen. In unserer neuen Videoreihe rund um das Thema MDM zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Nils Glanz, wie Sie das und vieles mehr mit Ihren Appleendgeräten umsetzen können.
21. August 2025
Einrichtung
Damit der Mobilgeräteverwaltung im IServ Geräte zugeordnet werden können, müssen Sie diese dem Apple School Manager als sogenannter MDM-Server bekannt machen. Dieser Schritt muss einmalig bei der Neueinrichtung der Mobilgeräteverwaltung pro Server durchgeführt werden. Wie das genau funktioniert und worauf Sie unbedingt achten sollten, erklärt Ihnen IServ-Mitarbeiter Nils Glanz.
21. August 2025
Whiteboardfunktion in Videokonferenzen
Whiteboardfunktion in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Außerdem können Sie mithilfe verschiedener Werkzeuge in dieser Präsentation zum Beispiel schreiben oder verschiedene Markierungen vornehmen. In diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie das mithilfe der Whiteboardfunktion im Videokonferenzenmodul tun können.
20. August 2025
Gruppenräume erstellen in Videokonferenzen
Nutzen Sie das Videokonferenzen-Modul von IServ auch für Gruppenarbeiten in Ihrem Unterricht. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Video.
20. August 2025
Warteraum im Modul Videokonferenzen
Seit Sommer 2021 können Sie im Modul Videokonferenzen auch Warteräume anlegen. Wie das genau geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Erklärvideo.
20. August 2025
Präsentationen in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Mit diesem Erklärvideo bekommen Sie eine kurze Anleitung, wie das genau funktioniert.
20. August 2025
Teilnehmerrechte in Videokonferenzen
Der Schulalltag hat gezeigt, dass es in Videokonferenzen wichtig sein kann, bestimmte Funktionen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unterbinden. Wie schnell Sie Teilnehmerrechte einschränken können, sehen Sie in diesem kurzen Erklärvideo.
20. August 2025
Grundlagen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Grundlagen im Videokonferenzen-Modul. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie Ihr Mikrofon aktivieren und Ihre Kamera freischalten. Am Ende des Erklärvideos werden Sie in der Lage sein, einfache Videokonferenzen mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Sie fragen sich, wie Sie Teilnehmerrechte im Videokonferenzen-Modul verwalten - hier finden Sie Antworten.
Sie wollen wissen, wie man eine eigene Präsentation in der Videokonferenz hochlädt oder seinen Bildschirm mit anderen teilt? Dann schauen Sie doch gleich unser Video Präsentationen in Videokonferenzen oder Bildschirm teilen.
20. August 2025
Bildschirm freigeben in Videokonferenzen
Einen großen Mehrwert in Videokonferenzen stellt die Funktion „Bildschirm freigeben“ dar. Mit ihr können Sie z. B. Ihren gesamten Bildschirm oder auch ein separates Programmfenster mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilen, um ihnen entsprechende Inhalte zu präsentieren. Was Sie genau dafür tun müssen, sehen Sie in diesem Video.
20. August 2025
Räume anlegen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem IServ ganz einfach einen sicheren und datenschutzkonformen Videokonferenzraum anlegen. Am Ende des Erklärvideos werden Sie außerdem in der Lage sein, je nach Anwendungsszenario Räume mit unterschiedlichen Merkmalen zu versehen.
20. August 2025
Video: Einen Stundenplan per Hand ins IServ-Klassenbuch übertragen
Das IServ-Klassenbuch kommt mit einem neuen Stundenplan-Modul – hier kannst Du ganz einfach auch einen analog vorliegenden Stundenplan übertragen. Du benötigst also lediglich deine bestehende Plantafel.
1. August 2025
Zur Videoanleitung
Mit dem IServ-Klassenbuch steht auch ein neuer Stunden- und Vertretungsplan zur Verfügung. Damit kannst Du im Handumdrehen Abwesenheiten von Lehrkräften erfassen und direkt nach einer Vertretung suchen. Die Voraussetzung zur Nutzung: Du musst IServ-Admin sein oder die Rolle "Schulleitung" oder "Verwaltung" besitzen.
15. Juli 2025
To-Do-Modul Videoeinführung
Lernen Sie das IServ To-do-Modul kennen und wie Sie es einfach benutzen.
11. Juli 2025
Direkt zum Video springen
Wenn Du an Deiner Schule das digitale Klassenbuch nutzt, fällt zum Schuljahreswechsel neben dem routinemäßigen Benutzer-Import auch der Schuljahreswechsel im Klassenbuch an – da sonst Daten verloren oder beschädigt werden könnten. Das ist ein Job für IServ-Admins, den wir Dir in diesem Video einmal näherbringen!
Neu ist ein mehrschrittiger Prozess, bei dem Du die Daten des vergangenen Schuljahres ganz komfortabel archivieren und zurücksetzen kannst: So ist sichergestellt, dass die Aufbewahrungspflicht eingehalten wird und keine Daten mehr im Klassenbuch sichtbar sind, die für die neuen Klassen und Benutzer gar keine Rolle spielen. IServ sortiert die unterschiedlichen Daten (wie Unterrichts-Dokumentationen oder Abwesenheiten) auch schon für Dich vor.
Nach dem Durchlaufen des Schuljahreswechsel-Assistenten ist das Klassenbuch dann aufgeräumt und bereit fürs neue Schuljahr! 🙌
4. Juli 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
21. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
19. Mai 2025
Video: Eine Tour durch das IServ-Klassenbuch
Unterrichtsinhalte, Hausaufgaben, fehlende Schüler(innen) und Vermerke – das Klassenbuch ist das Herzstück Deiner Schulorganisation. Umso besser, wenn es nicht mehr verloren geht und Dir auch noch jede Menge Arbeit abnimmt: Unser digitales Klassenbuch bündelt für Dich als Lehrkraft alle wichtigen Informationen an einem Ort. Damit startest Du direkt in Deinen Unterricht – ohne viel Papierkram, dafür mit allem und allen im Blick.
14. Mai 2025
Video: Den Stundenplan ins Klassenbuch importieren
Das IServ-Klassenbuch für den Einsatz an Deiner Schule startklar machen? Ganz einfach! Wir zeigen Dir die Installation und importieren einen extern erstellten Stundenplan – in unserem Beispiel von Untis.
13. Mai 2025
Video: Das IServ-Klassenbuch testen
Im ersten Teil des Videos lernst Du, wie Du die Module als Admin installierst und die Rechte und Systemkonfiguration einstellst. Denn: Während der Testphase sollten ja noch nicht alle auf das Klassenbuch und die Abwesenheitsverwaltung zugreifen können – vor allem noch nicht die Eltern.
Im zweiten Teil zeigen wir Dir, wie Du schnell eine Testklasse mit fiktiven Schülerinnen und Schülern anlegen kannst.
12. Mai 2025
Video: IServ-Ordner mit iOS-Geräten verbinden
Wenn Du die IServ-App für iOS verwendest, zum Beispiel auf Deinem iPhone oder iPad, kannst Du einen schnellen Dateizugriff auf Deine IServ-Dateien einrichten.
Dabei werden die IServ-Dateien auch über die iOS-eigene System-App "Dateien" nutzbar. Wie das geht und welche Vorteile es mit sich bringt, zeigen wir Dir in diesem Video.
24. März 2025
Video: CSV-Dateien vor dem Import mit IServ-Office überprüfen und bearbeiten
CSV-Daten kannst Du auch mit dem kostenlosen IServ-Modul »Office« öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
6. März 2025
Video: Eine CSV-Datei vor dem Import mit Microsoft Excel öffnen und bearbeiten
CSV-Daten kannst Du auch mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
26. Februar 2025
Video: Den IServ-Klausurplan für Ihre Schule konfigurieren
In diesem Video zeigen wir Dir alle notwendigen Voreinstellungen zur Nutzung des Klausurplan: Das betrifft die Konfiguration, die Rechtevergabe und die Gruppeneinstellungen.
25. Februar 2025
Video: Den IServ-Klausurplan für Ihre Schule in NRW startklar machen
In NRW gilt in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II eine unterschiedliche Anzahl an maximalen Klausuren pro Tag bzw. Woche. Wie Du diese Einstellungen in der Konfiguration des IServ-Klausurplans hinterlegst, lernst Du in diesem Video.
25. Februar 2025
Video: Duplikate von IServ-Elternaccounts finden und zusammenführen
So einfach räumst Du die IServ-Elternverwaltung im Hinblick auf mögliche Duplikate auf: Wir stellen Dir insbesondere die komfortable Funktion »Elternkonten zusammenführen« vor.
19. Februar 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: IServ-Gruppen per Hand anlegen
Über die Funktion »Mehrere erstellen« kannst Du als Admin schnell mehrere IServ-Gruppen auf einmal anlegen. Das eignet sich für zusätzliche Gruppen wie AGs, Wahlpflichtkurse oder klassenübergreifende Kurse (z. B. Religion oder Fremdsprachen).
Außerdem kannst Du Lehrkräfte als Gruppenbesitzer festlegen, die sich dann selbstständig um die Verwaltung der Gruppe kümmern und Mitglieder selbst hinzufügen können – so wird die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. 🤝
Zum Schluss zeigen wir Dir noch, auf welche Gruppeneigenschaften man zum Schuljahreswechsel einen prüfenden Blick werfen sollte.
19. Februar 2025
Video: CSV-Dateien mit LibreOffice öffnen
CSV-Daten kannst Du auch mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie LibreOffice öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
23. Januar 2025
Video: Die IServ-Autovervollständigung als Admin anpassen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Import zum Schuljahreswechsel
Nachdem Du nun schon Benutzer in die IServ Schulplattform importiert hast und nun der Schuljahreswechsel ansteht, möchten wir Dir in diesem Video einige Tipps geben, wie alles glatt über die Bühne geht. Wir zeigen Dir anhand eines Beispielimports, welche Veränderungen in der Benutzer- und Gruppenstruktur auftreten können und nach welchen Regeln die IServ Schulplattform über Gruppen entscheidet.
21. Januar 2025
Video: Mit dem Import-Modul Schülerdaten importieren und aktuell halten
Eine zentrale Aufgabe für IServ-Admins ist es, die Benutzer per Import-Modul in die IServ Schulplattform einzupflegen. Dazu wird die gesamte Liste der Schüler(innen) als CSV-Datei aus dem Schulverwaltungsprogramm exportiert – datenschutzkonform mit Vor- und Nachnamen, Klasse und Import-ID. Wie Du die Daten im Anschluss dann importierst, lernst Du in diesem Video.
16. Januar 2025
Video: Daten ohne ID importieren und aktualisieren
Manche Schulverwaltungsprogramme können keine Import-IDs für die späteren Benutzer der IServ Schulplattform ausgeben. Das ist zwar im ersten Moment etwas unpraktisch, aber kein Grund, um auf das IServ-Import-Modul zu verzichten.
Denn: Mit dem Import-Modul kannst Du auch Benutzer ohne Import-IDs importieren. Die IServ Schulplattform generiert die notwendigen IDs dann einfach selbst. 🎉 Alles, was Du dazu wissen musst und wie Du mit Namensänderungen von Schüler(innen) umgehst, lernst Du in diesem Video.
10. Januar 2025
Video: Eltern in die IServ-Benutzerverwaltung importieren
In diesem Video lernst Du, wie du als Admin einen erstmaligen Import von Elternaccounts durchführst, indem du ein neues Eltern-Importprofil erstellst. Wir zeigen Dir, auf welche Details es ankommt und welche Daten Du in Deiner CSV-Datei bereithalten solltest.
9. Dezember 2024
Video: Einen neuen IServ-Elternsprechtag anlegen
Als Erstellerin oder Ersteller eines Elternsprechtags kannst Du selbst definieren, welche Lehrkräfte Sprechzeiten anbieten dürfen und in welchem Zeitraum Eltern Gesprächstermine buchen können. Mit nur wenigen Klicks ist der zeitliche Rahmen dazu eingestellt.
6. Dezember 2024
Video: Registrierungscodes für Eltern erstellen
Wenn Du schon erfolgreich Elternaccounts in der IServ Schulplattform angelegt hast, musst Du nur noch die Registrierungscodes erstellen und verteilen. Damit können Eltern selbstständig ihre Registrierung abschließen.
27. November 2024
Video: Räume und Objekte für Buchungen anlegen
Wir zeigen Dir in diesem Video, wie Du im Verwaltungsbereich ein notwendiges Zeitraster einstellst, Räume und Objekte hinzufügst sowie Rechte definierst.
25. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
30. September 2025
Video: In der IServ-app anmelden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du die IServ-App herunterlädst, passend für Deine Schule einstellst und wie einfach Du innerhalb der App navigierst. Außerdem erfährst Du, wie Du Push-Benachrichtigungen aktivieren und damit immer auf dem Laufenden bleiben kannst.
28. September 2025
Einführung
In diesem Video bekommen Sie eine Einführung in das Thema Softwarepakete. IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting erklärt Ihnen, wie Sie Softwarepakete auf den Computern Ihrer Schule installieren und konfigurieren können. Dafür loggt er sich in den IServ-Verwaltungsbereich ein und zeigt Ihnen, wo Sie die Softwarepakete dort finden. An einem Testcomputer führt er vor, wie er das Programm Mozilla Firefox installiert und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie haben. Ein wichtiges Thema dabei sind die "globalen Eigenschaften". Außerdem erfahren Sie wo die Softwarepakete im Linux-Terminal zu finden sind und wie diese dort aufgebaut sind.
Weitere wichtige Hinweise zu den Softwarepaketen finden Sie in unserer Dokumentation .
22. August 2025
Entwicklung Teil 3
Im 3. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting, wie Sie eine unbeaufsichtigte Installation durchführen können. Sie erfahren welche verschiedene Installer-Typen es gibt, wie Sie mit diesen umgehen und wie Sie solche bestimmen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie ohne viel Aufwand die Parameter für eine unbeaufsichtigte Deinstallation finden können.
22. August 2025
Grundlagen
In diesem Video zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting wie Sie ein einfaches Softwarepaket wie Firefox mit dem vorgelieferten Konsolenbefehl "iservdeploycreate" erstellen. Sie erfahren, wie Sie ein Installationsskript mit grundlegenden Sektionen erstellen und wie Sie anhand des Exit Codes automatisiert prüfen können, ob eine Installation erfolgreich war. Außerdem sehen Sie wie Sie mit dem Befehl "chkdeploy" Versionsänderungen in der Control-Datei in die Weboberfläche übertragen und wie Sie ein Deinstallationsskript zur Entfernung des Softwarepaketes erstellen. Zuletzt geht Marlon Kersting auf Fehler in den Protokolldateien findet und wie man diese behebt.
22. August 2025
Entwicklung Teil 2
Im 2. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting, wie Sie ihr Skript mithilfe von Einstellungen in der Weboberfläche steuern können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen oder entfernen können.
22. August 2025
Entwicklung Teil 1
Im 1. Teil des Videos "Wichtige Funktionen" zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Marlon Kersting wie Sie mithilfe der Sub-Sektion zwischen 32- und 64-Bit Geräten unterscheiden können. Außerdem erfahren Sie, wie man mit Variablen nur bestimmte Dateien kopiert.
22. August 2025
Gruppe, Rollen und Rechte verwalten
Eine Kernaufgabe der Administration ist die Verwaltung der Gruppen, Rollen und Rechte. Hier können Sie als Administrator(in) ware Wunder verbringen und den Alltag Ihrer Lehrkräfte maßgeblich mitbestimmen. Einen Einblick gibt Ihnen dabei IServ-Mitarbeiter Nils Glanz. Seine langjährige IServ-Erfahrung teilt er mit Ihnen, um zu Verstehen, worauf es bei Gruppenmerkmalen etc. ankommt.
21. August 2025
Einleitung
Mit der Mobilgeräteverwaltung von IServ (engl. Mobile Device Management, kurz MDM), haben Sie die Möglichkeit, iOS-Geräte wie iPad oder iPhone zentral zu konfigurieren und zu steuern. So können Sie beispielsweise bestimmte Apps auf den Geräten installieren oder sperren. Möglich ist auch das Zuweisen eines bestimmten WLANs oder die Deaktivierung verschiedener Gerätefunktionen. In unserer neuen Videoreihe rund um das Thema MDM zeigt Ihnen IServ-Mitarbeiter Nils Glanz, wie Sie das und vieles mehr mit Ihren Appleendgeräten umsetzen können.
21. August 2025
Einrichtung
Damit der Mobilgeräteverwaltung im IServ Geräte zugeordnet werden können, müssen Sie diese dem Apple School Manager als sogenannter MDM-Server bekannt machen. Dieser Schritt muss einmalig bei der Neueinrichtung der Mobilgeräteverwaltung pro Server durchgeführt werden. Wie das genau funktioniert und worauf Sie unbedingt achten sollten, erklärt Ihnen IServ-Mitarbeiter Nils Glanz.
21. August 2025
Whiteboardfunktion in Videokonferenzen
Whiteboardfunktion in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Außerdem können Sie mithilfe verschiedener Werkzeuge in dieser Präsentation zum Beispiel schreiben oder verschiedene Markierungen vornehmen. In diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie das mithilfe der Whiteboardfunktion im Videokonferenzenmodul tun können.
20. August 2025
Gruppenräume erstellen in Videokonferenzen
Nutzen Sie das Videokonferenzen-Modul von IServ auch für Gruppenarbeiten in Ihrem Unterricht. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Video.
20. August 2025
Warteraum im Modul Videokonferenzen
Seit Sommer 2021 können Sie im Modul Videokonferenzen auch Warteräume anlegen. Wie das genau geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Erklärvideo.
20. August 2025
Präsentationen in Videokonferenzen
Sie haben in IServ-Videokonferenzen die Möglichkeit, Office- oder PDF-Dokumente hochzuladen, um sie dann zu präsentieren. Mit diesem Erklärvideo bekommen Sie eine kurze Anleitung, wie das genau funktioniert.
20. August 2025
Teilnehmerrechte in Videokonferenzen
Der Schulalltag hat gezeigt, dass es in Videokonferenzen wichtig sein kann, bestimmte Funktionen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unterbinden. Wie schnell Sie Teilnehmerrechte einschränken können, sehen Sie in diesem kurzen Erklärvideo.
20. August 2025
Grundlagen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Grundlagen im Videokonferenzen-Modul. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie Ihr Mikrofon aktivieren und Ihre Kamera freischalten. Am Ende des Erklärvideos werden Sie in der Lage sein, einfache Videokonferenzen mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Sie fragen sich, wie Sie Teilnehmerrechte im Videokonferenzen-Modul verwalten - hier finden Sie Antworten.
Sie wollen wissen, wie man eine eigene Präsentation in der Videokonferenz hochlädt oder seinen Bildschirm mit anderen teilt? Dann schauen Sie doch gleich unser Video Präsentationen in Videokonferenzen oder Bildschirm teilen.
20. August 2025
Bildschirm freigeben in Videokonferenzen
Einen großen Mehrwert in Videokonferenzen stellt die Funktion „Bildschirm freigeben“ dar. Mit ihr können Sie z. B. Ihren gesamten Bildschirm oder auch ein separates Programmfenster mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilen, um ihnen entsprechende Inhalte zu präsentieren. Was Sie genau dafür tun müssen, sehen Sie in diesem Video.
20. August 2025
Räume anlegen im Videokonferenzen-Modul
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem IServ ganz einfach einen sicheren und datenschutzkonformen Videokonferenzraum anlegen. Am Ende des Erklärvideos werden Sie außerdem in der Lage sein, je nach Anwendungsszenario Räume mit unterschiedlichen Merkmalen zu versehen.
20. August 2025
Video: Einen Stundenplan per Hand ins IServ-Klassenbuch übertragen
Das IServ-Klassenbuch kommt mit einem neuen Stundenplan-Modul – hier kannst Du ganz einfach auch einen analog vorliegenden Stundenplan übertragen. Du benötigst also lediglich deine bestehende Plantafel.
1. August 2025
Zur Videoanleitung
Mit dem IServ-Klassenbuch steht auch ein neuer Stunden- und Vertretungsplan zur Verfügung. Damit kannst Du im Handumdrehen Abwesenheiten von Lehrkräften erfassen und direkt nach einer Vertretung suchen. Die Voraussetzung zur Nutzung: Du musst IServ-Admin sein oder die Rolle "Schulleitung" oder "Verwaltung" besitzen.
15. Juli 2025
To-Do-Modul Videoeinführung
Lernen Sie das IServ To-do-Modul kennen und wie Sie es einfach benutzen.
11. Juli 2025
Direkt zum Video springen
Wenn Du an Deiner Schule das digitale Klassenbuch nutzt, fällt zum Schuljahreswechsel neben dem routinemäßigen Benutzer-Import auch der Schuljahreswechsel im Klassenbuch an – da sonst Daten verloren oder beschädigt werden könnten. Das ist ein Job für IServ-Admins, den wir Dir in diesem Video einmal näherbringen!
Neu ist ein mehrschrittiger Prozess, bei dem Du die Daten des vergangenen Schuljahres ganz komfortabel archivieren und zurücksetzen kannst: So ist sichergestellt, dass die Aufbewahrungspflicht eingehalten wird und keine Daten mehr im Klassenbuch sichtbar sind, die für die neuen Klassen und Benutzer gar keine Rolle spielen. IServ sortiert die unterschiedlichen Daten (wie Unterrichts-Dokumentationen oder Abwesenheiten) auch schon für Dich vor.
Nach dem Durchlaufen des Schuljahreswechsel-Assistenten ist das Klassenbuch dann aufgeräumt und bereit fürs neue Schuljahr! 🙌
4. Juli 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
21. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
19. Mai 2025
Video: Eine Tour durch das IServ-Klassenbuch
Unterrichtsinhalte, Hausaufgaben, fehlende Schüler(innen) und Vermerke – das Klassenbuch ist das Herzstück Deiner Schulorganisation. Umso besser, wenn es nicht mehr verloren geht und Dir auch noch jede Menge Arbeit abnimmt: Unser digitales Klassenbuch bündelt für Dich als Lehrkraft alle wichtigen Informationen an einem Ort. Damit startest Du direkt in Deinen Unterricht – ohne viel Papierkram, dafür mit allem und allen im Blick.
14. Mai 2025
Video: Den Stundenplan ins Klassenbuch importieren
Das IServ-Klassenbuch für den Einsatz an Deiner Schule startklar machen? Ganz einfach! Wir zeigen Dir die Installation und importieren einen extern erstellten Stundenplan – in unserem Beispiel von Untis.
13. Mai 2025
Video: Das IServ-Klassenbuch testen
Im ersten Teil des Videos lernst Du, wie Du die Module als Admin installierst und die Rechte und Systemkonfiguration einstellst. Denn: Während der Testphase sollten ja noch nicht alle auf das Klassenbuch und die Abwesenheitsverwaltung zugreifen können – vor allem noch nicht die Eltern.
Im zweiten Teil zeigen wir Dir, wie Du schnell eine Testklasse mit fiktiven Schülerinnen und Schülern anlegen kannst.
12. Mai 2025
Video: IServ-Ordner mit iOS-Geräten verbinden
Wenn Du die IServ-App für iOS verwendest, zum Beispiel auf Deinem iPhone oder iPad, kannst Du einen schnellen Dateizugriff auf Deine IServ-Dateien einrichten.
Dabei werden die IServ-Dateien auch über die iOS-eigene System-App "Dateien" nutzbar. Wie das geht und welche Vorteile es mit sich bringt, zeigen wir Dir in diesem Video.
24. März 2025
Video: CSV-Dateien vor dem Import mit IServ-Office überprüfen und bearbeiten
CSV-Daten kannst Du auch mit dem kostenlosen IServ-Modul »Office« öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
6. März 2025
Video: Eine CSV-Datei vor dem Import mit Microsoft Excel öffnen und bearbeiten
CSV-Daten kannst Du auch mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
26. Februar 2025
Video: Den IServ-Klausurplan für Ihre Schule konfigurieren
In diesem Video zeigen wir Dir alle notwendigen Voreinstellungen zur Nutzung des Klausurplan: Das betrifft die Konfiguration, die Rechtevergabe und die Gruppeneinstellungen.
25. Februar 2025
Video: Den IServ-Klausurplan für Ihre Schule in NRW startklar machen
In NRW gilt in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II eine unterschiedliche Anzahl an maximalen Klausuren pro Tag bzw. Woche. Wie Du diese Einstellungen in der Konfiguration des IServ-Klausurplans hinterlegst, lernst Du in diesem Video.
25. Februar 2025
Video: Duplikate von IServ-Elternaccounts finden und zusammenführen
So einfach räumst Du die IServ-Elternverwaltung im Hinblick auf mögliche Duplikate auf: Wir stellen Dir insbesondere die komfortable Funktion »Elternkonten zusammenführen« vor.
19. Februar 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: IServ-Gruppen per Hand anlegen
Über die Funktion »Mehrere erstellen« kannst Du als Admin schnell mehrere IServ-Gruppen auf einmal anlegen. Das eignet sich für zusätzliche Gruppen wie AGs, Wahlpflichtkurse oder klassenübergreifende Kurse (z. B. Religion oder Fremdsprachen).
Außerdem kannst Du Lehrkräfte als Gruppenbesitzer festlegen, die sich dann selbstständig um die Verwaltung der Gruppe kümmern und Mitglieder selbst hinzufügen können – so wird die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. 🤝
Zum Schluss zeigen wir Dir noch, auf welche Gruppeneigenschaften man zum Schuljahreswechsel einen prüfenden Blick werfen sollte.
19. Februar 2025
Video: CSV-Dateien mit LibreOffice öffnen
CSV-Daten kannst Du auch mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie LibreOffice öffnen und damit in eine Tabelle umwandeln. Das ist praktisch, um die Benutzerdaten vor dem Import in die IServ Schulplattform noch einmal zu prüfen oder zu bearbeiten – die Daten werden nämlich etwas übersichtlicher angezeigt als bei Verwendung eines Text-Editors.
Wir zeigen Dir, auf was Du neben der richtigen Wahl der Formatierung bzw. Kodierung noch achten solltest.
23. Januar 2025
Video: Die IServ-Autovervollständigung als Admin anpassen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Import zum Schuljahreswechsel
Nachdem Du nun schon Benutzer in die IServ Schulplattform importiert hast und nun der Schuljahreswechsel ansteht, möchten wir Dir in diesem Video einige Tipps geben, wie alles glatt über die Bühne geht. Wir zeigen Dir anhand eines Beispielimports, welche Veränderungen in der Benutzer- und Gruppenstruktur auftreten können und nach welchen Regeln die IServ Schulplattform über Gruppen entscheidet.
21. Januar 2025
Video: Mit dem Import-Modul Schülerdaten importieren und aktuell halten
Eine zentrale Aufgabe für IServ-Admins ist es, die Benutzer per Import-Modul in die IServ Schulplattform einzupflegen. Dazu wird die gesamte Liste der Schüler(innen) als CSV-Datei aus dem Schulverwaltungsprogramm exportiert – datenschutzkonform mit Vor- und Nachnamen, Klasse und Import-ID. Wie Du die Daten im Anschluss dann importierst, lernst Du in diesem Video.
16. Januar 2025
Video: Daten ohne ID importieren und aktualisieren
Manche Schulverwaltungsprogramme können keine Import-IDs für die späteren Benutzer der IServ Schulplattform ausgeben. Das ist zwar im ersten Moment etwas unpraktisch, aber kein Grund, um auf das IServ-Import-Modul zu verzichten.
Denn: Mit dem Import-Modul kannst Du auch Benutzer ohne Import-IDs importieren. Die IServ Schulplattform generiert die notwendigen IDs dann einfach selbst. 🎉 Alles, was Du dazu wissen musst und wie Du mit Namensänderungen von Schüler(innen) umgehst, lernst Du in diesem Video.
10. Januar 2025
Video: Eltern in die IServ-Benutzerverwaltung importieren
In diesem Video lernst Du, wie du als Admin einen erstmaligen Import von Elternaccounts durchführst, indem du ein neues Eltern-Importprofil erstellst. Wir zeigen Dir, auf welche Details es ankommt und welche Daten Du in Deiner CSV-Datei bereithalten solltest.
9. Dezember 2024
Video: Einen neuen IServ-Elternsprechtag anlegen
Als Erstellerin oder Ersteller eines Elternsprechtags kannst Du selbst definieren, welche Lehrkräfte Sprechzeiten anbieten dürfen und in welchem Zeitraum Eltern Gesprächstermine buchen können. Mit nur wenigen Klicks ist der zeitliche Rahmen dazu eingestellt.
6. Dezember 2024
Video: Registrierungscodes für Eltern erstellen
Wenn Du schon erfolgreich Elternaccounts in der IServ Schulplattform angelegt hast, musst Du nur noch die Registrierungscodes erstellen und verteilen. Damit können Eltern selbstständig ihre Registrierung abschließen.
27. November 2024
Video: Räume und Objekte für Buchungen anlegen
Wir zeigen Dir in diesem Video, wie Du im Verwaltungsbereich ein notwendiges Zeitraster einstellst, Räume und Objekte hinzufügst sowie Rechte definierst.
25. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Erklärvideos für Lehrkräfte
Wir stellen Dir wichtiges Grundlagenwissen über die IServ Schulplattform bereit.
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
30. September 2025
Video
Erfahren Sie, wie Sie das neue IServ Modul Listen verwenden und eigene Listen erstellen.
26. September 2025
Erstellen von Aufgaben
Erstellen von Aufgaben
Das Aufgabenmodul von IServ ermöglicht es Ihnen, orts- und zeitunabhängig Aufgaben an Ihre Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Aufgaben in IServ erstellen können und worauf Sie dabei achten sollten.
21. August 2025
Rückmeldungen geben
Sie haben Ihren Schülerinnen und Schülern eine Aufgabe gestellt und wollen nun die Abgaben sichten, bewerten und ihnen eine Rückmeldung geben? Wie das geht, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt.
21. August 2025
Video: Einen Stundenplan per Hand ins IServ-Klassenbuch übertragen
Das IServ-Klassenbuch kommt mit einem neuen Stundenplan-Modul – hier kannst Du ganz einfach auch einen analog vorliegenden Stundenplan übertragen. Du benötigst also lediglich deine bestehende Plantafel.
1. August 2025
Zur Videoanleitung
Mit dem IServ-Klassenbuch steht auch ein neuer Stunden- und Vertretungsplan zur Verfügung. Damit kannst Du im Handumdrehen Abwesenheiten von Lehrkräften erfassen und direkt nach einer Vertretung suchen. Die Voraussetzung zur Nutzung: Du musst IServ-Admin sein oder die Rolle "Schulleitung" oder "Verwaltung" besitzen.
15. Juli 2025
To-Do-Modul Videoeinführung
Lernen Sie das IServ To-do-Modul kennen und wie Sie es einfach benutzen.
11. Juli 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
21. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Eine Tour durch das IServ-Klassenbuch
Unterrichtsinhalte, Hausaufgaben, fehlende Schüler(innen) und Vermerke – das Klassenbuch ist das Herzstück Deiner Schulorganisation. Umso besser, wenn es nicht mehr verloren geht und Dir auch noch jede Menge Arbeit abnimmt: Unser digitales Klassenbuch bündelt für Dich als Lehrkraft alle wichtigen Informationen an einem Ort. Damit startest Du direkt in Deinen Unterricht – ohne viel Papierkram, dafür mit allem und allen im Blick.
14. Mai 2025
Video: Gemeinsam mit IServ-Texte arbeiten
Das IServ-Modul »Texte« macht es so einfach wie noch nie, gemeinsam mit Deinen Schülerinnen und Schülern an Texten zu arbeiten – sogar live!
25. März 2025
Video: IServ-Ordner mit iOS-Geräten verbinden
Wenn Du die IServ-App für iOS verwendest, zum Beispiel auf Deinem iPhone oder iPad, kannst Du einen schnellen Dateizugriff auf Deine IServ-Dateien einrichten.
Dabei werden die IServ-Dateien auch über die iOS-eigene System-App "Dateien" nutzbar. Wie das geht und welche Vorteile es mit sich bringt, zeigen wir Dir in diesem Video.
24. März 2025
Video: Mit dem IServ-Klausurplan Prüfungstermine finden und organisieren
Der »Klausurplan« hilft Dir beim cleveren Planen von Tests, Klassenarbeiten und Klausuren. Im Video lernst Du, wie Du eine Übersicht bestehender Klausurtermine abrufst und eigene Termine ergänzt.
26. Februar 2025
Video: Mit Gruppenräumen im IServ-Messenger einer ganzen Gruppe schreiben
Das Video legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Raumeinstellungen, die Du als Raumerstellerin oder Raumersteller treffen kannst (u. a. das Festlegen eines Raumthemas und Vergabe der Moderationsrechte).
26. Februar 2025
Video: Direktnachrichten mit dem IServ-Messenger schreiben
Mit dem IServ-Messenger kannst Du schnell und einfach einen Chat mit einem/r anderen IServ-Nutzer(in) starten. Du kannst außerdem Dateien an Deine Messenger-Nachrichten anhängen, Emojis hinzufügen oder Sprachnachrichten verschicken.
25. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz an einem digitalen Whiteboard arbeiten
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz eine Präsentation zeigen
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: IServ-Abwesenheiten sofort als Benachrichtigung sehen
Falls Du das Modul »Abwesenheiten« bereits nutzt, kannst Du Benachrichtigungen aktivieren, wenn Du über neue oder geänderte Abwesenheiten informiert werden möchtest. Sobald eine neue Krankmeldung eingeht oder ein Status geändert wird, erhältst Du dann einen direkten Hinweis.
Und das beste: Du kannst selbst auswählen, für welche IServ-Gruppen Du diese Benachrichtigungen empfangen willst. Probier es doch einfach mal aus! 💪
20. Februar 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: Mit mehreren Kameras in IServ-Videokonferenzen unterrichten
Durch das Teilen mehrerer Kameras entstehen ganz neue Möglichkeiten für Deinen digitalen Unterricht: Teile beispielsweise neben Deiner Webcam noch eine weitere Kamera, um eine Nahaufnahme bei einem Experiment abzubilden. Der klare Vorteil zum Erklärvideo? Du behältst die vielseitigen Interaktionsmöglichkeiten mit Deinen Schüler(innen)!
18. Februar 2025
Video: Mit dem IServ-Klassenbuch den Unterricht organisieren und dokumentieren
Abwesenheiten Deiner Schüler(innen) einsehen und verwalten, Unterrichte dokumentieren und Vermerke vornehmen: Das Klassenbuch bündelt alle wichtigen Infos an einem Ort.
Wir zeigen Dir, wie Du das Klassenbuch erfolgreich zum Herzstück der Schulorganisation in Deinem Unterrichtsalltag machst.
7. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Im IServ-Kalender zu einem Termin einladen
Mit dem IServ-Modul »Kalender« organisierst Du Deine Termine ganz einfach. Besonders praktisch ist dabei die Funktion "Termineinladungen" – vor allem, wenn die eingeladenen Personen selbst IServ nutzen. Wie Du Teilnehmer(innen) einladen und erkennen kannst, ob sie Deinen Termin auch angenommen oder abgelehnt haben, zeigen wir Dir in diesem Video.
17. Januar 2025
Video: Gruppen zu IServ-Terminen einladen
In der IServ Schulplattform kannst Du ganz einfach Termine für ganze Gruppen einstellen. 🗓 Zum Beispiel für Deine Klassengruppe – denn jede Gruppe verfügt über einen eigenen Kalender.
Termine im Kalender der Gruppe anzulegen macht vor allem bei Regelterminen oder bekannten Veranstaltungen, wie etwa dem Sportfest, Sinn. Denn: Die Mitglieder der Gruppe erhalten keine extra Benachrichtigung, wenn ein neuer Eintrag im Gruppenkalender angelegt wurde.
15. Januar 2025
Video: Eltern mit dem IServ-Messenger schreiben
Mit dem »Messenger« kannst Du zum Beispiel einzelne Elternteile kontaktieren, um mit ihnen über Fortschritte ihrer Kinder im Unterricht zu sprechen. Du kannst aber auch gleich ganze Gruppenräume erstellen, wenn Du etwa Infos an alle Eltern Deiner Klasse geben möchtest. An dieser Stelle sind Raumeinstellungen wie die "Stummschaltung" besonders interessant. Die verschiedenen Szenarien stellen wir Dir im Video vor! 💪
6. Dezember 2024
Video: IServ-Abwesenheiten als Schule digital verwalten
Die IServ-Elternkommunikation ermöglicht es Dir, die Abwesenheiten Deiner Schülerinnen und Schüler direkt in IServ einzusehen und zu verwalten! 🗓✅ Mit dem IServ-Modul »Abwesenheiten« können Eltern ihre Kinder nämlich flexibel und zu jeder Uhrzeit krankmelden.
6. Dezember 2024
Video: E-Mails automatisch in Ordner sortieren
Mithilfe sogenannter Sieve-Skripte hast Du die Möglichkeit, eingehende E-Mails automatisch nach verschiedenen Regeln zu verschieben und so zu sortieren.
Sieve-Skripte kannst Du also als Filter nutzen, damit Dein Posteingang übersichtlich bleibt und Mails auf Wunsch schon vorsortiert werden. Du kannst z. B. alle E-Mails mit dem Betreff "Newsletter" in einen speziellen Ordner verschieben lassen.
5. Dezember 2024
Video: IServ-Elternsprechtage als Lehrkraft verwalten
Du wurdest als Lehrkraft einem IServ-Elternsprechtag hinzugefügt! 😱 Was Du jetzt noch tun musst und auf was Du achten solltest, zeigen wir Dir in diesem Video.
3. Dezember 2024
Video: Elternbriefe schreiben und Antworten sehen
Sobald Eltern über eigene IServ-Accounts verfügen, ist es naheliegend, umständliche Prozesse wie das Sammeln von Rückmeldungen zu Elternbriefen komplett digital in der IServ Schulplattform abzubilden. Wir zeigen Dir, wie einfach das geht!
27. November 2024
Video: Ordner im IServ-E-Mail-Postfach anlegen
Im IServ-Modul »E-Mail« gibt es neben den Standard-Ordnern auch die Möglichkeit, eigene Ordner anzulegen.
Wenn Du zum Beispiel eine Ordnerstruktur für mehrere Schulfächer bzw. Fachschaften erstellen willst, kannst Du das schnell und einfach in den Einstellungen umsetzen. Dabei kannst Du beliebig viele Ordner und Unterordner anlegen, um deinen Posteingang ordentlich und übersichtlich zu halten.
Wir zeigen Dir außerdem, wie Du E-Mails in die frisch erstellten Ordner verschiebst und die Suchfunktion im Modul nutzt.
26. November 2024
Video: Externe Kalender abonnieren und Termine in den IServ-Kalender importieren
Im IServ-Kalender kannst Du Termine aus anderen Kalendern (z. B. Outlook) importieren. Wenn die Termine aus Deinem externen Kalender allerdings laufend und aktuell in IServ angezeigt werden sollen, kannst Du Kalender auch abonnieren. Dann siehst Du allen neuen Termine automatisch auch in Deinem IServ-Kalender – allerdings nur mit Leserechten.
26. November 2024
Video: an IServ-Videokonferenzen teilnehmen
Bei Videokonferenzen gibt es gelegentlich kleine Herausforderungen zu meistern. Wir zeigen Dir, auf was Du achten musst. Danach kannst Du ohne Probleme erfolgreich an IServ-Videokonferenzen teilnehmen! 💪 🎙 📷
26. November 2024
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: In Wolke Dateien hochladen und teilen
In diesem Video lernst Du, an welcher Stelle Du den Dateibereich »Wolke« findest, wie Du Dateien hochlädst und nach eigenen Wünschen mit anderen teilst. Auch das Teilen von Dateien oder Ordnern mit Externen, also Personen ohne IServ-Account, zeigen wir Dir.
25. November 2024
Video: Als Lehrkraft das IServ-Passwort von Schülern(inne)n ändern
"Wenn Schülerinnen und Schüler ihr Passwort vergessen, ist der Admin gefragt" – nur fast richtig! Denn auch Du als Lehrer(in) kannst IServ-Passwörter schnell und eigenständig zurücksetzen.
25. November 2024
Video: Erste Schritte in IServ-Tafeln
Erstelle alleine oder gemeinsam mit Deinen Schülerinnen und Schülern oder Kolleginnen und Kollegen ein Schaubild, eine Mindmap, ein Diagramm oder eine einfache Skizze.
In diesem Video lernst Du die Grundfunktionen und Werkzeuge kennen, um eigene Tafeln anzulegen und – im Beispiel – eine Mindmap zu erstellen.
25. November 2024
Video: Im IServ-Kalender Termine einstellen und bearbeiten
Mit dem IServ-Modul »Kalender« erhält jede(r) IServ-Nutzer(in) automatisch einen eigenen Kalender. Du kannst jedoch nicht nur eigene Termine, sondern auch Termine speziell für IServ-Gruppen erstellen und verwalten.
Wir zeigen Dir, wie Du im Beispiel eine mehrtägige Projektwoche als Termin im Kalender der Fachschaftsgruppe einträgst. Dabei lernst Du auch, welche Infos mindestens vorhanden sein müssen und welche erweiterten Optionen Dir zur Konkretisierung zur Verfügung stehen. Zum Beispiel kannst Du Dir persönliche Terminerinnerungen anlegen!
22. November 2024
Video: IServ-Schnellumfragen im Schulalltag
IServ-Berater und Lehrer Christian Möller liefert Dir in diesem Erklärvideo praxisnahe Anregungen für den Einsatz der Schnellumfragen im Schulalltag und zeigt, worauf Du achten solltest.
22. November 2024
Video: Texte schreiben und freigeben im Texte-Modul
Erstelle in der IServ Schulplattform einfache Texte im Handumdrehen! Gib anderen Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften Deine Texte frei und arbeite sogar mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Text! Wie das alles geht? Das zeigen wir Dir in diesem Video.
22. November 2024
Video: Mit Bildern in Tafeln unterrichten
Wir zeigen Dir in diesem Video, wie Du Bilder in den Hintergrund platzierst, vor ungewolltem Verändern sowie Verschieben schützt und eigene Texte oder Zeichnungen überlagern kannst. Am Beispiel eines Lückentextes geben wir Dir Anregungen, wie Du die Funktion im Unterricht mit Deinen Schülerinnen und Schülern einsetzen kannst. Die Funktion eignet sich damit auch optimal für für das gemeinsame Ausfüllen eines Arbeitsblatts. 💪
21. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: den Überblick über alle Termine behalten
Bei Dir steht viel an? Wie Du im IServ-»Kalender« den Überblick behältst, Termine verwaltest und einstellst, lernst Du hier.
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Räume und Arbeitsmittel in der IServ Schulplattform buchen
Mit dem Modul »Buchungen« vermeidest Du unnötige Zettelwirtschaft und kannst bequem über die IServ Schulplattform Räume und Objekte wie den iPad-Koffer buchen – egal, wo Du dich gerade befindest. Reserviere zum Beispiel den Computerraum für die nächste Unterrichtsstunde ganz komfortabel vom heimischen Schreibtisch aus. Wie schnell und einfach das funktioniert, lernst Du in diesem Video.
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
30. September 2025
Video
Erfahren Sie, wie Sie das neue IServ Modul Listen verwenden und eigene Listen erstellen.
26. September 2025
Erstellen von Aufgaben
Erstellen von Aufgaben
Das Aufgabenmodul von IServ ermöglicht es Ihnen, orts- und zeitunabhängig Aufgaben an Ihre Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Aufgaben in IServ erstellen können und worauf Sie dabei achten sollten.
21. August 2025
Rückmeldungen geben
Sie haben Ihren Schülerinnen und Schülern eine Aufgabe gestellt und wollen nun die Abgaben sichten, bewerten und ihnen eine Rückmeldung geben? Wie das geht, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt.
21. August 2025
Video: Einen Stundenplan per Hand ins IServ-Klassenbuch übertragen
Das IServ-Klassenbuch kommt mit einem neuen Stundenplan-Modul – hier kannst Du ganz einfach auch einen analog vorliegenden Stundenplan übertragen. Du benötigst also lediglich deine bestehende Plantafel.
1. August 2025
Zur Videoanleitung
Mit dem IServ-Klassenbuch steht auch ein neuer Stunden- und Vertretungsplan zur Verfügung. Damit kannst Du im Handumdrehen Abwesenheiten von Lehrkräften erfassen und direkt nach einer Vertretung suchen. Die Voraussetzung zur Nutzung: Du musst IServ-Admin sein oder die Rolle "Schulleitung" oder "Verwaltung" besitzen.
15. Juli 2025
To-Do-Modul Videoeinführung
Lernen Sie das IServ To-do-Modul kennen und wie Sie es einfach benutzen.
11. Juli 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
21. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Mit der IServ-Stundenplanung einen Stundenplan digital erstellen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das Modul im Handumdrehen installierst, wichtige Grunddaten für Deine Planung einträgst und dann die digitale Stecktafel nutzt. 💪
20. Mai 2025
Video: Eine Tour durch das IServ-Klassenbuch
Unterrichtsinhalte, Hausaufgaben, fehlende Schüler(innen) und Vermerke – das Klassenbuch ist das Herzstück Deiner Schulorganisation. Umso besser, wenn es nicht mehr verloren geht und Dir auch noch jede Menge Arbeit abnimmt: Unser digitales Klassenbuch bündelt für Dich als Lehrkraft alle wichtigen Informationen an einem Ort. Damit startest Du direkt in Deinen Unterricht – ohne viel Papierkram, dafür mit allem und allen im Blick.
14. Mai 2025
Video: Gemeinsam mit IServ-Texte arbeiten
Das IServ-Modul »Texte« macht es so einfach wie noch nie, gemeinsam mit Deinen Schülerinnen und Schülern an Texten zu arbeiten – sogar live!
25. März 2025
Video: IServ-Ordner mit iOS-Geräten verbinden
Wenn Du die IServ-App für iOS verwendest, zum Beispiel auf Deinem iPhone oder iPad, kannst Du einen schnellen Dateizugriff auf Deine IServ-Dateien einrichten.
Dabei werden die IServ-Dateien auch über die iOS-eigene System-App "Dateien" nutzbar. Wie das geht und welche Vorteile es mit sich bringt, zeigen wir Dir in diesem Video.
24. März 2025
Video: Mit dem IServ-Klausurplan Prüfungstermine finden und organisieren
Der »Klausurplan« hilft Dir beim cleveren Planen von Tests, Klassenarbeiten und Klausuren. Im Video lernst Du, wie Du eine Übersicht bestehender Klausurtermine abrufst und eigene Termine ergänzt.
26. Februar 2025
Video: Mit Gruppenräumen im IServ-Messenger einer ganzen Gruppe schreiben
Das Video legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Raumeinstellungen, die Du als Raumerstellerin oder Raumersteller treffen kannst (u. a. das Festlegen eines Raumthemas und Vergabe der Moderationsrechte).
26. Februar 2025
Video: Direktnachrichten mit dem IServ-Messenger schreiben
Mit dem IServ-Messenger kannst Du schnell und einfach einen Chat mit einem/r anderen IServ-Nutzer(in) starten. Du kannst außerdem Dateien an Deine Messenger-Nachrichten anhängen, Emojis hinzufügen oder Sprachnachrichten verschicken.
25. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz an einem digitalen Whiteboard arbeiten
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz eine Präsentation zeigen
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: IServ-Abwesenheiten sofort als Benachrichtigung sehen
Falls Du das Modul »Abwesenheiten« bereits nutzt, kannst Du Benachrichtigungen aktivieren, wenn Du über neue oder geänderte Abwesenheiten informiert werden möchtest. Sobald eine neue Krankmeldung eingeht oder ein Status geändert wird, erhältst Du dann einen direkten Hinweis.
Und das beste: Du kannst selbst auswählen, für welche IServ-Gruppen Du diese Benachrichtigungen empfangen willst. Probier es doch einfach mal aus! 💪
20. Februar 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: Mit mehreren Kameras in IServ-Videokonferenzen unterrichten
Durch das Teilen mehrerer Kameras entstehen ganz neue Möglichkeiten für Deinen digitalen Unterricht: Teile beispielsweise neben Deiner Webcam noch eine weitere Kamera, um eine Nahaufnahme bei einem Experiment abzubilden. Der klare Vorteil zum Erklärvideo? Du behältst die vielseitigen Interaktionsmöglichkeiten mit Deinen Schüler(innen)!
18. Februar 2025
Video: Mit dem IServ-Klassenbuch den Unterricht organisieren und dokumentieren
Abwesenheiten Deiner Schüler(innen) einsehen und verwalten, Unterrichte dokumentieren und Vermerke vornehmen: Das Klassenbuch bündelt alle wichtigen Infos an einem Ort.
Wir zeigen Dir, wie Du das Klassenbuch erfolgreich zum Herzstück der Schulorganisation in Deinem Unterrichtsalltag machst.
7. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: Im IServ-Kalender zu einem Termin einladen
Mit dem IServ-Modul »Kalender« organisierst Du Deine Termine ganz einfach. Besonders praktisch ist dabei die Funktion "Termineinladungen" – vor allem, wenn die eingeladenen Personen selbst IServ nutzen. Wie Du Teilnehmer(innen) einladen und erkennen kannst, ob sie Deinen Termin auch angenommen oder abgelehnt haben, zeigen wir Dir in diesem Video.
17. Januar 2025
Video: Gruppen zu IServ-Terminen einladen
In der IServ Schulplattform kannst Du ganz einfach Termine für ganze Gruppen einstellen. 🗓 Zum Beispiel für Deine Klassengruppe – denn jede Gruppe verfügt über einen eigenen Kalender.
Termine im Kalender der Gruppe anzulegen macht vor allem bei Regelterminen oder bekannten Veranstaltungen, wie etwa dem Sportfest, Sinn. Denn: Die Mitglieder der Gruppe erhalten keine extra Benachrichtigung, wenn ein neuer Eintrag im Gruppenkalender angelegt wurde.
15. Januar 2025
Video: Eltern mit dem IServ-Messenger schreiben
Mit dem »Messenger« kannst Du zum Beispiel einzelne Elternteile kontaktieren, um mit ihnen über Fortschritte ihrer Kinder im Unterricht zu sprechen. Du kannst aber auch gleich ganze Gruppenräume erstellen, wenn Du etwa Infos an alle Eltern Deiner Klasse geben möchtest. An dieser Stelle sind Raumeinstellungen wie die "Stummschaltung" besonders interessant. Die verschiedenen Szenarien stellen wir Dir im Video vor! 💪
6. Dezember 2024
Video: IServ-Abwesenheiten als Schule digital verwalten
Die IServ-Elternkommunikation ermöglicht es Dir, die Abwesenheiten Deiner Schülerinnen und Schüler direkt in IServ einzusehen und zu verwalten! 🗓✅ Mit dem IServ-Modul »Abwesenheiten« können Eltern ihre Kinder nämlich flexibel und zu jeder Uhrzeit krankmelden.
6. Dezember 2024
Video: E-Mails automatisch in Ordner sortieren
Mithilfe sogenannter Sieve-Skripte hast Du die Möglichkeit, eingehende E-Mails automatisch nach verschiedenen Regeln zu verschieben und so zu sortieren.
Sieve-Skripte kannst Du also als Filter nutzen, damit Dein Posteingang übersichtlich bleibt und Mails auf Wunsch schon vorsortiert werden. Du kannst z. B. alle E-Mails mit dem Betreff "Newsletter" in einen speziellen Ordner verschieben lassen.
5. Dezember 2024
Video: IServ-Elternsprechtage als Lehrkraft verwalten
Du wurdest als Lehrkraft einem IServ-Elternsprechtag hinzugefügt! 😱 Was Du jetzt noch tun musst und auf was Du achten solltest, zeigen wir Dir in diesem Video.
3. Dezember 2024
Video: Elternbriefe schreiben und Antworten sehen
Sobald Eltern über eigene IServ-Accounts verfügen, ist es naheliegend, umständliche Prozesse wie das Sammeln von Rückmeldungen zu Elternbriefen komplett digital in der IServ Schulplattform abzubilden. Wir zeigen Dir, wie einfach das geht!
27. November 2024
Video: Ordner im IServ-E-Mail-Postfach anlegen
Im IServ-Modul »E-Mail« gibt es neben den Standard-Ordnern auch die Möglichkeit, eigene Ordner anzulegen.
Wenn Du zum Beispiel eine Ordnerstruktur für mehrere Schulfächer bzw. Fachschaften erstellen willst, kannst Du das schnell und einfach in den Einstellungen umsetzen. Dabei kannst Du beliebig viele Ordner und Unterordner anlegen, um deinen Posteingang ordentlich und übersichtlich zu halten.
Wir zeigen Dir außerdem, wie Du E-Mails in die frisch erstellten Ordner verschiebst und die Suchfunktion im Modul nutzt.
26. November 2024
Video: Externe Kalender abonnieren und Termine in den IServ-Kalender importieren
Im IServ-Kalender kannst Du Termine aus anderen Kalendern (z. B. Outlook) importieren. Wenn die Termine aus Deinem externen Kalender allerdings laufend und aktuell in IServ angezeigt werden sollen, kannst Du Kalender auch abonnieren. Dann siehst Du allen neuen Termine automatisch auch in Deinem IServ-Kalender – allerdings nur mit Leserechten.
26. November 2024
Video: an IServ-Videokonferenzen teilnehmen
Bei Videokonferenzen gibt es gelegentlich kleine Herausforderungen zu meistern. Wir zeigen Dir, auf was Du achten musst. Danach kannst Du ohne Probleme erfolgreich an IServ-Videokonferenzen teilnehmen! 💪 🎙 📷
26. November 2024
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: In Wolke Dateien hochladen und teilen
In diesem Video lernst Du, an welcher Stelle Du den Dateibereich »Wolke« findest, wie Du Dateien hochlädst und nach eigenen Wünschen mit anderen teilst. Auch das Teilen von Dateien oder Ordnern mit Externen, also Personen ohne IServ-Account, zeigen wir Dir.
25. November 2024
Video: Als Lehrkraft das IServ-Passwort von Schülern(inne)n ändern
"Wenn Schülerinnen und Schüler ihr Passwort vergessen, ist der Admin gefragt" – nur fast richtig! Denn auch Du als Lehrer(in) kannst IServ-Passwörter schnell und eigenständig zurücksetzen.
25. November 2024
Video: Erste Schritte in IServ-Tafeln
Erstelle alleine oder gemeinsam mit Deinen Schülerinnen und Schülern oder Kolleginnen und Kollegen ein Schaubild, eine Mindmap, ein Diagramm oder eine einfache Skizze.
In diesem Video lernst Du die Grundfunktionen und Werkzeuge kennen, um eigene Tafeln anzulegen und – im Beispiel – eine Mindmap zu erstellen.
25. November 2024
Video: Im IServ-Kalender Termine einstellen und bearbeiten
Mit dem IServ-Modul »Kalender« erhält jede(r) IServ-Nutzer(in) automatisch einen eigenen Kalender. Du kannst jedoch nicht nur eigene Termine, sondern auch Termine speziell für IServ-Gruppen erstellen und verwalten.
Wir zeigen Dir, wie Du im Beispiel eine mehrtägige Projektwoche als Termin im Kalender der Fachschaftsgruppe einträgst. Dabei lernst Du auch, welche Infos mindestens vorhanden sein müssen und welche erweiterten Optionen Dir zur Konkretisierung zur Verfügung stehen. Zum Beispiel kannst Du Dir persönliche Terminerinnerungen anlegen!
22. November 2024
Video: IServ-Schnellumfragen im Schulalltag
IServ-Berater und Lehrer Christian Möller liefert Dir in diesem Erklärvideo praxisnahe Anregungen für den Einsatz der Schnellumfragen im Schulalltag und zeigt, worauf Du achten solltest.
22. November 2024
Video: Texte schreiben und freigeben im Texte-Modul
Erstelle in der IServ Schulplattform einfache Texte im Handumdrehen! Gib anderen Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften Deine Texte frei und arbeite sogar mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Text! Wie das alles geht? Das zeigen wir Dir in diesem Video.
22. November 2024
Video: Mit Bildern in Tafeln unterrichten
Wir zeigen Dir in diesem Video, wie Du Bilder in den Hintergrund platzierst, vor ungewolltem Verändern sowie Verschieben schützt und eigene Texte oder Zeichnungen überlagern kannst. Am Beispiel eines Lückentextes geben wir Dir Anregungen, wie Du die Funktion im Unterricht mit Deinen Schülerinnen und Schülern einsetzen kannst. Die Funktion eignet sich damit auch optimal für für das gemeinsame Ausfüllen eines Arbeitsblatts. 💪
21. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: den Überblick über alle Termine behalten
Bei Dir steht viel an? Wie Du im IServ-»Kalender« den Überblick behältst, Termine verwaltest und einstellst, lernst Du hier.
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Räume und Arbeitsmittel in der IServ Schulplattform buchen
Mit dem Modul »Buchungen« vermeidest Du unnötige Zettelwirtschaft und kannst bequem über die IServ Schulplattform Räume und Objekte wie den iPad-Koffer buchen – egal, wo Du dich gerade befindest. Reserviere zum Beispiel den Computerraum für die nächste Unterrichtsstunde ganz komfortabel vom heimischen Schreibtisch aus. Wie schnell und einfach das funktioniert, lernst Du in diesem Video.
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024
Erklärvideos für Eltern
Wir zeigen Dir die Module der IServ-Elternkommunikation!
Video
ieses Erklärvideo hier bezieht sich auf das neue Modul »Abwesenheiten«, das seit 2025 genutzt werden kann und eng mit dem digitalen IServ-Klassenbuch verknüpft ist.
25. März 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: Mit dem IServ-Messenger für Eltern einer Lehrkraft schreiben
Als Mutter oder Vater bzw. allgemein als Erziehungsberechtigte/r kannst Du mit Deinem IServ-Elternaccount Lehrerinnen und Lehrer direkt anschreiben. In dem persönlichen Chatraum kannst Du z. B. Fragen stellen oder schnelle Infos liefern.
Das Ganze funktioniert komplett datenschutzkonform im IServ-Modul »Messenger«.
22. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024
Schritt für Schritt: Die Abwesenheit des Kindes ganz einfach der Schule mitteilen
Arztbesuch geplant oder Kind plötzlich krank geworden? 🤒 Als Elternteil kannst Du Deine Kinder ab jetzt digital und zu jeder Uhrzeit über die IServ Schulplattform krankmelden bzw. Abwesenheiten ankündigen. 🙏
Das bringt allen Beteiligten eine große Zeitersparnis: Denn es fällt nicht nur für das Sekretariat und die Lehrkräfte organisatorischer Arbeitsaufwand weg, sondern vor allem für Dich! Die nervigen Momente, in denen morgens mühsam die Schule telefonisch erreicht werden musste, sparest Du Dir damit! 🥳
14. November 2024
Video: Schritt für Schritt: Als Elternteil Sprechzeiten buchen
Endlich musst Du Dich nicht mehr in chaotischen Elternsprechtags-Listen eintragen – stattdessen kannst Du ganz komfortabel vom Sofa aus Sprechzeiten in der IServ Schulplattform buchen. 🎉
8. November 2024
Video: Elternbriefe lesen und beantworten
Wir zeigen Dir, wie Du Elternbriefe aufrufst und der Lehrkraft Deines Kindes eine Antwort zuschickst.
Außerdem geben wir Dir Tipps, wie Du keinen Elternbrief mehr verpasst: Zum Beispiel mit der Benachrichtigungs-Funktion der IServ-App! 📱💪
29. Oktober 2024
Video: IServ-Elternaccount mit Registrierungscode erstellen
Damit Du die neuen IServ-Module speziell für Eltern nutzen kannst, musst Du zunächst einen persönlichen Account erstellen. Dafür benötigst Du Deinen Registrierungscode, den Du vielleicht schon von der Klassenlehrkraft Deines Kindes erhalten hast. 👩🏫 👉 📃
Wie geht es dann weiter? Das ist ganz simpel: Mit Deinem individuellen Code kannst Du einen neuen Account erstellen, der auf Deine private E-Mail-Adresse registriert ist. Bei der Anmeldung meldest Du dich also fortan mit der Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort an.
25. Oktober 2024
Video
ieses Erklärvideo hier bezieht sich auf das neue Modul »Abwesenheiten«, das seit 2025 genutzt werden kann und eng mit dem digitalen IServ-Klassenbuch verknüpft ist.
25. März 2025
Video: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen
Mit wenigen Klicks kannst Du Dir Dein eigenes IServ-Adressbuch erstellen. 📒🙏 Dabei kannst Du schulinterne Kontakte aus dem »gemeinsamen Adressbuch« übernehmen und bearbeiten, aber natürlich auch eigene Kontakte neu anlegen. Entweder manuell oder durch den praktischen Import von vCard-Dateien – etwa aus einem Mail-Programm.
19. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: Mit dem IServ-Messenger für Eltern einer Lehrkraft schreiben
Als Mutter oder Vater bzw. allgemein als Erziehungsberechtigte/r kannst Du mit Deinem IServ-Elternaccount Lehrerinnen und Lehrer direkt anschreiben. In dem persönlichen Chatraum kannst Du z. B. Fragen stellen oder schnelle Infos liefern.
Das Ganze funktioniert komplett datenschutzkonform im IServ-Modul »Messenger«.
22. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024
Schritt für Schritt: Die Abwesenheit des Kindes ganz einfach der Schule mitteilen
Arztbesuch geplant oder Kind plötzlich krank geworden? 🤒 Als Elternteil kannst Du Deine Kinder ab jetzt digital und zu jeder Uhrzeit über die IServ Schulplattform krankmelden bzw. Abwesenheiten ankündigen. 🙏
Das bringt allen Beteiligten eine große Zeitersparnis: Denn es fällt nicht nur für das Sekretariat und die Lehrkräfte organisatorischer Arbeitsaufwand weg, sondern vor allem für Dich! Die nervigen Momente, in denen morgens mühsam die Schule telefonisch erreicht werden musste, sparest Du Dir damit! 🥳
14. November 2024
Video: Schritt für Schritt: Als Elternteil Sprechzeiten buchen
Endlich musst Du Dich nicht mehr in chaotischen Elternsprechtags-Listen eintragen – stattdessen kannst Du ganz komfortabel vom Sofa aus Sprechzeiten in der IServ Schulplattform buchen. 🎉
8. November 2024
Video: Elternbriefe lesen und beantworten
Wir zeigen Dir, wie Du Elternbriefe aufrufst und der Lehrkraft Deines Kindes eine Antwort zuschickst.
Außerdem geben wir Dir Tipps, wie Du keinen Elternbrief mehr verpasst: Zum Beispiel mit der Benachrichtigungs-Funktion der IServ-App! 📱💪
29. Oktober 2024
Video: IServ-Elternaccount mit Registrierungscode erstellen
Damit Du die neuen IServ-Module speziell für Eltern nutzen kannst, musst Du zunächst einen persönlichen Account erstellen. Dafür benötigst Du Deinen Registrierungscode, den Du vielleicht schon von der Klassenlehrkraft Deines Kindes erhalten hast. 👩🏫 👉 📃
Wie geht es dann weiter? Das ist ganz simpel: Mit Deinem individuellen Code kannst Du einen neuen Account erstellen, der auf Deine private E-Mail-Adresse registriert ist. Bei der Anmeldung meldest Du dich also fortan mit der Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort an.
25. Oktober 2024
Erklärvideos für Schüler(innen)
Wir stellen Dir IServ-Module vor und helfen Dir, falls Du mal nicht weiterkommst.
Video: In einer IServ-Videokonferenz an einem digitalen Whiteboard arbeiten
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz eine Präsentation zeigen
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: E-Mails automatisch in Ordner sortieren
Mithilfe sogenannter Sieve-Skripte hast Du die Möglichkeit, eingehende E-Mails automatisch nach verschiedenen Regeln zu verschieben und so zu sortieren.
Sieve-Skripte kannst Du also als Filter nutzen, damit Dein Posteingang übersichtlich bleibt und Mails auf Wunsch schon vorsortiert werden. Du kannst z. B. alle E-Mails mit dem Betreff "Newsletter" in einen speziellen Ordner verschieben lassen.
5. Dezember 2024
Video: Was ist auf der IServ-Startseite zu sehen?
Von aktuellen Schul-News, über Kalender- und Geburtstags-Einträge bis hin zu offenen Hausaufgaben – auf der IServ-Startseite findest Du jede Menge relevante Infos.
Wir geben Dir in diesem Video einen Überblick und zeigen Dir, wie Du Deine Startseite sogar nach eigenen Wünschen anpassen kannst.
26. November 2024
Video: Ordner im IServ-E-Mail-Postfach anlegen
Im IServ-Modul »E-Mail« gibt es neben den Standard-Ordnern auch die Möglichkeit, eigene Ordner anzulegen.
Wenn Du zum Beispiel eine Ordnerstruktur für mehrere Schulfächer bzw. Fachschaften erstellen willst, kannst Du das schnell und einfach in den Einstellungen umsetzen. Dabei kannst Du beliebig viele Ordner und Unterordner anlegen, um deinen Posteingang ordentlich und übersichtlich zu halten.
Wir zeigen Dir außerdem, wie Du E-Mails in die frisch erstellten Ordner verschiebst und die Suchfunktion im Modul nutzt.
26. November 2024
Video: einer Lehrkraft schreiben
Du weißt noch nicht, wie Du Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer in der IServ Schulplattform erreichen kannst? Keine Sorge! 🙏 In diesem Video-Tutorial stellen wir Dir mit dem E-Mail- und dem Messenger-Modul zwei Möglichkeiten vor.
26. November 2024
Video: IServ-Aufgaben erledigen
Das Bearbeiten und Abgeben von Aufgaben ist ganz einfach. Vielleicht steht gerade die Abgabe Deiner Deutsch-Hausaufgaben oder die Abgabe deiner Hausarbeit sein. Wir zeigen Dir, woran Du erkennst, welche Aufgaben in Kürze erledigt werden müssen und wie Du sie bearbeiten kannst. Neben einer Textantwort kannst Du nämlich häufig auch Sprachnachrichten erstellen oder Dateien zu Deiner Abgabe hinzufügen.
26. November 2024
Video: an IServ-Videokonferenzen teilnehmen
Bei Videokonferenzen gibt es gelegentlich kleine Herausforderungen zu meistern. Wir zeigen Dir, auf was Du achten musst. Danach kannst Du ohne Probleme erfolgreich an IServ-Videokonferenzen teilnehmen! 💪 🎙 📷
26. November 2024
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: Im IServ-Kalender Termine einstellen und bearbeiten
Mit dem IServ-Modul »Kalender« erhält jede(r) IServ-Nutzer(in) automatisch einen eigenen Kalender. Du kannst jedoch nicht nur eigene Termine, sondern auch Termine speziell für IServ-Gruppen erstellen und verwalten.
Wir zeigen Dir, wie Du im Beispiel eine mehrtägige Projektwoche als Termin im Kalender der Fachschaftsgruppe einträgst. Dabei lernst Du auch, welche Infos mindestens vorhanden sein müssen und welche erweiterten Optionen Dir zur Konkretisierung zur Verfügung stehen. Zum Beispiel kannst Du Dir persönliche Terminerinnerungen anlegen!
22. November 2024
Video: Texte schreiben und freigeben im Texte-Modul
Erstelle in der IServ Schulplattform einfache Texte im Handumdrehen! Gib anderen Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften Deine Texte frei und arbeite sogar mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Text! Wie das alles geht? Das zeigen wir Dir in diesem Video.
22. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: den Überblick über alle Termine behalten
Bei Dir steht viel an? Wie Du im IServ-»Kalender« den Überblick behältst, Termine verwaltest und einstellst, lernst Du hier.
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024
Video: In einer IServ-Videokonferenz an einem digitalen Whiteboard arbeiten
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: In einer IServ-Videokonferenz eine Präsentation zeigen
Präsentationen lassen sich mit IServ-Videokonferenzen auch ganz komfortabel online halten. Zum Beispiel, wenn Du im Rahmen einer AG ein paar Neuigkeiten vorstellen möchtest, aber nicht alle gleichzeitig vor Ort sein können.
20. Februar 2025
Video: Mit der IServ-Autovervollständigung Empfänger(innen) einfach finden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie die »Autovervollständigung« im Normalfall funktioniert und welche Einstellungen IServ-Admins durch die Rechte und Gruppenmerkmale noch vornehmen können. So können bestimmt auch Probleme gelöst werden, falls Du Dich schon immer mal gefragt hast, warum Person X oder Gruppe Y nicht wie erhofft angezeigt werden. 🕵️♀️
22. Januar 2025
Video: E-Mails automatisch in Ordner sortieren
Mithilfe sogenannter Sieve-Skripte hast Du die Möglichkeit, eingehende E-Mails automatisch nach verschiedenen Regeln zu verschieben und so zu sortieren.
Sieve-Skripte kannst Du also als Filter nutzen, damit Dein Posteingang übersichtlich bleibt und Mails auf Wunsch schon vorsortiert werden. Du kannst z. B. alle E-Mails mit dem Betreff "Newsletter" in einen speziellen Ordner verschieben lassen.
5. Dezember 2024
Video: Was ist auf der IServ-Startseite zu sehen?
Von aktuellen Schul-News, über Kalender- und Geburtstags-Einträge bis hin zu offenen Hausaufgaben – auf der IServ-Startseite findest Du jede Menge relevante Infos.
Wir geben Dir in diesem Video einen Überblick und zeigen Dir, wie Du Deine Startseite sogar nach eigenen Wünschen anpassen kannst.
26. November 2024
Video: Ordner im IServ-E-Mail-Postfach anlegen
Im IServ-Modul »E-Mail« gibt es neben den Standard-Ordnern auch die Möglichkeit, eigene Ordner anzulegen.
Wenn Du zum Beispiel eine Ordnerstruktur für mehrere Schulfächer bzw. Fachschaften erstellen willst, kannst Du das schnell und einfach in den Einstellungen umsetzen. Dabei kannst Du beliebig viele Ordner und Unterordner anlegen, um deinen Posteingang ordentlich und übersichtlich zu halten.
Wir zeigen Dir außerdem, wie Du E-Mails in die frisch erstellten Ordner verschiebst und die Suchfunktion im Modul nutzt.
26. November 2024
Video: einer Lehrkraft schreiben
Du weißt noch nicht, wie Du Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer in der IServ Schulplattform erreichen kannst? Keine Sorge! 🙏 In diesem Video-Tutorial stellen wir Dir mit dem E-Mail- und dem Messenger-Modul zwei Möglichkeiten vor.
26. November 2024
Video: IServ-Aufgaben erledigen
Das Bearbeiten und Abgeben von Aufgaben ist ganz einfach. Vielleicht steht gerade die Abgabe Deiner Deutsch-Hausaufgaben oder die Abgabe deiner Hausarbeit sein. Wir zeigen Dir, woran Du erkennst, welche Aufgaben in Kürze erledigt werden müssen und wie Du sie bearbeiten kannst. Neben einer Textantwort kannst Du nämlich häufig auch Sprachnachrichten erstellen oder Dateien zu Deiner Abgabe hinzufügen.
26. November 2024
Video: an IServ-Videokonferenzen teilnehmen
Bei Videokonferenzen gibt es gelegentlich kleine Herausforderungen zu meistern. Wir zeigen Dir, auf was Du achten musst. Danach kannst Du ohne Probleme erfolgreich an IServ-Videokonferenzen teilnehmen! 💪 🎙 📷
26. November 2024
Video: IServ-Passwort vergessen
Was kann ich als Schülerin oder Schüler tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe? Dieser Frage gehen wir in diesem Erklärvideo nach.
25. November 2024
Video: Im IServ-Konto anmelden
Du arbeitest zum ersten Mal mit dem IServ? Wie Du Dich am IServ deiner Schule an- und wieder abmeldest, zeigen wir Dir in diesem Video-Tutorial.
25. November 2024
Video: Im IServ-Kalender Termine einstellen und bearbeiten
Mit dem IServ-Modul »Kalender« erhält jede(r) IServ-Nutzer(in) automatisch einen eigenen Kalender. Du kannst jedoch nicht nur eigene Termine, sondern auch Termine speziell für IServ-Gruppen erstellen und verwalten.
Wir zeigen Dir, wie Du im Beispiel eine mehrtägige Projektwoche als Termin im Kalender der Fachschaftsgruppe einträgst. Dabei lernst Du auch, welche Infos mindestens vorhanden sein müssen und welche erweiterten Optionen Dir zur Konkretisierung zur Verfügung stehen. Zum Beispiel kannst Du Dir persönliche Terminerinnerungen anlegen!
22. November 2024
Video: Texte schreiben und freigeben im Texte-Modul
Erstelle in der IServ Schulplattform einfache Texte im Handumdrehen! Gib anderen Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften Deine Texte frei und arbeite sogar mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Text! Wie das alles geht? Das zeigen wir Dir in diesem Video.
22. November 2024
Video: 2 FA für die IServ Schulplattform einrichten
Dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst Du deinen IServ-Account noch besser absichern. Denn bei aktivierter 2FA musst Du eine neue Anmeldung erst mit einem weiteren Sicherheitscode bestätigen, den Du z. B. mit einer 2FA-App auf Deinem Smartphone abrufst. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach und bedeutet ein großes Plus an Sicherheit! 🔑
21. November 2024
Video: den IServ-Schnellzugriff anpassen
In der IServ Schulplattform gibt ein paar zentrale Elemente, die Du auf jeder Seite findest. Die Navigation am linken Rand gehört selbstverständlich dazu. Sie funktioniert wie ein Menü – von hier aus öffnest Du die verschiedenen gewünschten Module. 💻
Der sogenannte Schnellzugriff ist Teil davon und ermöglicht es Dir im IServ, die Navigationsleiste nach Deinen eigenen Wünschen einzurichten. Außerdem kannst du individuelle Verlinkungen anlegen – zum Beispiel zu häufig genutzten Texten oder dem Videokonferenzraum Deiner Klasse. Das funktioniert genauso einfach wie das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen in Deinem Browser!
21. November 2024
Video: den Überblick über alle Termine behalten
Bei Dir steht viel an? Wie Du im IServ-»Kalender« den Überblick behältst, Termine verwaltest und einstellst, lernst Du hier.
21. November 2024
Video: Benachrichtigungen in der IServ Schulplattform
An vielen Stellen in der IServ-Schulplattform warten wichtige Informationen auf Dich. In diesem Video lernst Du, welche Benachrichtigungen es gibt und wo Du sie findest.
20. November 2024
Video: IServ-Dateien mit Ordnern aufräumen
In diesem Video zeigen wir Dir den Unterschied zwischen Deinen eigenen IServ-Dateien und dem Gruppendateibereich, also all den Dateien, auf die auch andere zugreifen können. Außerdem lernst Du, wie Du einen Ordner erstellst, um zusammengehörige Dateien besser zu verstauen. 📂👍
20. November 2024
Video: Mit der Passwortkarte ein IServ-Passwort finden
Wenn Du eine Passwortkarte verwendest, musst Du Dir keine komplizierten Passwörter mehr merken – sondern nur noch ein Geheimwort. Praktisch! Und trotzdem sind Deine Passwörter genauso sicher.
20. November 2024
Video: das IServ-Passwort einfach ändern
Das Ändern deines IServ-Passworts ist ganz einfach und dauert nicht mal eine Minute. Außerdem kannst Du nachsehen, wie lange die letzte Änderungen schon her ist und welche aktiven Anmeldungen für Deinen Account gerade existieren.
20. November 2024
video-sicheres-iserv-passwort-mit-der-satzmethode
Sichere Passwörter sind wichtig – das wissen wir alle. Aber welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sein Passwort möglichst sicher zu gestalten?
Was es mit dem Begriff der "Zeichenklassen" auf sich hat und wie man sich mittels der Satzwortmethode einfach sichere Passwörter erstellen und merken kann, lernst Du in diesem Erklärvideo.
20. November 2024