IServ-Schnelleinstieg für Eltern: Alles Wichtige für Ihren Start mit der IServ Schulplattform

Großartig, Sie haben einen neuen IServ-Account. Hier behalten Sie alles Wichtige rund um Ihr Kind oder Ihre Kinder ganz einfach im Blick. Außerdem erledigen Sie vieles schnell und einfach digital. Ihr Kind krankmelden z. B., Elternbriefe beantworten, Sprechzeiten buchen. Sie brauchen den Rucksack Ihrer Kinder also nur noch hin und wieder auf zerquetschte Bananen überprüfen. Wie Sie sich anmelden, mit den wichtigsten Modulen arbeiten und was Sie machen, wenn Ihr Passwort im Alltag untergegangen ist? Mit unserer Kurzanleitung fühlen Sie sich bestimmt schnell zu Hause.
Registrierung: Wie starte ich mit meinem IServ-Elternaccount?
Damit Sie loslegen und alle praktischen Module für Eltern benutzen können, brauchen Sie einen IServ-Elternaccount. Die Eltern-Module gibt es nicht im Account Ihrer Kinder. Für Ihren Account müssen Sie sich mit einem individuellen Code registrieren. Den bekommen Sie von Ihrer Schule – ausgedruckt oder digital inklusive einer Anleitung. Sie haben noch keinen Registrierungscode bekommen? Fragen Sie einfach in Ihrer Schule nach – z. B. die Klassenlehrkraft.
Ihren Elternaccount registrieren Sie mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse. Sie brauchen sie nur zu Anmeldung, für Benachrichtigungen und um Ihr Passwort zurückzusetzen. Alles Weitere läuft direkt über die Elternmodule in der IServ Schulplattform.
Mehr zur Registrierung erfahren Sie hier.
5 Fakten rund um Ihren Elternaccount
- Sie kommunizieren mit Ihrer Schule über die Eltern-Module – also in der sicheren Umgebung der IServ Schulplattform.
- Neuigkeiten sehen Sie in Ihrer IServ Schulplattform außerdem per E-Mail oder als Push-Nachricht.
- Sie können aus Datenschutzgründen nicht auf die Daten im Account Ihrer Kinder zugreifen, d. h. keine Messenger-Nachrichten lesen
- Jeder Elternteil hat einen Account – egal, wieviele Kinder Sie an einer Schule haben
- Bei Kindern an verschiedenen Schulen haben Sie mehrere Eltern-Accounts. Jede IServ Schulplattform ist individuell und nicht mit anderen verbunden.
Ich bin registriert. Wie melde ich mich an?
Sie erreichen die IServ Schulplattform Ihrer Schule von jedem Gerät mit Internet.
- Öffnen Sie Ihren Browser – z. B. Chrome, Safari oder Firefox
- Geben Sie die Internetadresse der IServ Schulplattform Ihrer Schule ein – wichtig: nicht die Adresse der Schulwebsite. Die IServ-Adresse finden Sie auf dem Dokument mit dem Registrierungscode.
- Sie landen direkt auf der IServ-Anmeldeseite Ihrer Schule
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben, plus Ihr Passwort
Wichtig, wenn Sie mehrere Kinder an verschiedenen IServ-Schulen haben: Die IServ-Schulplattform jeder Schule hat eine andere Adresse. In der IServ-App können Sie sich parallel beliebig viele Accounts für verschiedene Schulen einrichten und schnell wechseln.
Mehr zur Anmeldung können Sie hier nachlesen.
Was finde ich auf der IServ-Startseite?
- Das IServ-Logo (links oben): bringt Sie immer wieder zurück zur Startseite
- Ihr Profil (links unterm Logo): Ein Klick auf Ihren Namen öffnet die Profileinstellungen. Hier ändern Sie Ihr Passwort, stellen alles auf Englisch um oder melden sich ab. Wichtig: Melden Sie sich immer von Geräten ab, an denen auch andere arbeiten.
- Benachrichtigungen (rechts oben): Kleine Zahlen an Glocke und Sprechblase zeigen Ihnen, wieviele neue Benachrichtigungen es gibt. Klicken Sie darauf, um die Vorschau zu öffnen.
- Ihre Module: Die großen Kacheln in der Mitte bringen Sie in die Module. In der Navigation links finden Sie mehr Module.
- Verknüpfte Kinder-Accounts: sehen Sie in der Mitte unten. Sagen Sie Ihrer Schule Bescheid, wenn ein Kind fehlt.
Wichtig: Ihre Startseite sieht anders aus? Jede Schule arbeitet mit anderen Modulen.
Mehr Details zur Startseite? Schauen Sie hier vorbei.
Wie öffne und beantworte ich IServ-Elternbriefe?
- Eine Übersicht Ihrer Elternbriefe öffnen Sie, indem Sie auf der Startseite die Kachel Elternbriefe anklicken oder in der Navigation links
- Briefe lesen: Klicken Sie in der Übersicht auf einen Elternbrief, um ihn zu öffnen
- Im Briefkopf (links oben) sehen Sie, wer den Brief bekommen hat, von welcher Lehrkraft er kommt und um welches Kind es geht. Elternbriefe können an Sie persönlich adressiert sein oder an alle Eltern der Klasse.
- Es gibt verschiedene Antwortmöglichkeiten (links unten): Lesebestätigung, Reaktion auf eine Frage oder eine Freitextantwort. Wie Sie antworten können, hängt davon an, welche Option Ihre Lehrkraft aktiviert hat.
- Übersetzen (rechts neben dem Betreff): Mit einem Klick auf den Button übersetzen Sie den Brief in viele Sprachen. Das funktioniert auch für Ihre Lehrkraft. Antworten Sie also bequem in Ihrer Sprache. Die nächsten Briefe übersetzt die IServ Schulpalttform automatisch.
Woran erkenne ich, dass ich noch auf einen Elternbrief reagieren muss?
Eine rote Ziffer am Elternbriefe-Modul in der Navigation zeigt Ihnen an, dass ein Brief ungelesen ist oder noch eine Reaktion von Ihnen aussteht. In der Übersicht ist der Elternbrief rot markiert.
Mehr Details zu IServ-Elternbriefen gibts hier.
Wie melde ich mein Kind krank oder abwesend?
- Öffnen Sie das Abwesenheiten-Modul über die Navigation links oder die Kachel auf der Startseite
- Klicken Sie auf Hinzufügen, tragen Sie den Zeitraum und im Kommentarfeld einen Grund ein
- Nachdem Sie die Abwesenheit erstellt haben, können Sie mit Klick auf Anhang hinzufügen z. B. ein Attest hochladen
Wie weiß ich, ob die Abwesenheit meines Kindes entschuldigt wurde?
In der Übersicht sehen Sie unter Status, ob Ihr Kind entschuldigt oder unentschuldigt ist. Den Status ändert in der Regel Ihre Klassenlehrkraft oder die Schulverwaltung. In dem Fall bekommen Sie eine IServ-Benachrichtigung.
Kann die Schule mein Kind abwesend melden?
Ja. In dem Fall bekommen Sie eine Benachrichtigung. Die Abwesenheit erscheint in der Übersicht. Klicken Sie für Details auf die Abwesenheit in der Übersicht.
Alle Details zu IServ-Abwesenheiten können Sie hier nachlesen.
Wie buche ich einen Termin für einen Elternsprechtag?
Sobald Ihre Schule einen neuen Elternsprechtag angelegt und die Buchung gestartet hat, bekommen Sie eine Benachrichtigung und können buchen:
- Öffnen Sie IServ-Elternsprechtage über die Startseite, die Navigation links oder die Benachrichtigung
- Klicken Sie auf Termin buchen und wählen Sie Ihre Lehrkraft aus
- Eine Übersicht öffnet sich. Es gibt mehrere Tage? Wechseln Sie das Datum mit den Pfeiltasten oben.
- Freie Termine sind grün. Wählen Sie einen aus.
- Wenn Sie mehrere Kinder an der Schule haben: Wählen Sie ein Kind aus
- Buchen
- Sie wollen mehrere Termine buchen? Wählen Sie in der Übersicht die nächste Zeit aus.
- Alle Termine ausgewählt? Klicken Sie ganz unten auf Buchen
Zu mehr Details rund um IServ-Elternsprechtage gehts hier.
Wie ändere oder storniere ich gebuchte Termine?
- Wenn Sie das Modul öffnen, sehen Sie eine Übersicht aller Termine, die Sie gebucht haben
- Klicken Sie auf Termin buchen und wählen Sie die Lehrkraft aus, bei der Sie einen Termin ändern wollen
- Gebuchte Termine sind hellblau. Klicken Sie den Termin an und löschen Sie ihn.
- Sie wollen einen neuen Termin? Fügen Sie ganz einfach einen neuen Termin hinzu, genau wie beim letzten Mal.
- Wichtig: Sie können Termine nur im Buchungszeitraum ändern, den Sie ganz unten sehen
Wie schreibe ich einer Lehrkraft mit dem IServ-Messenger?
Mit dem IServ-Messenger schreiben Sie schnell und einfach mit Lehrkräften. Jede Unterhaltung findet in einem Raum statt: direkt mit einer Lehrkraft oder z. B. mit allen Eltern der Klasse in einem Gruppenraum.
Eine Nachricht schreiben – Schritt für Schritt
- Öffnen Sie den IServ-Messenger über die Navigation links oder die Startseite
- Wenn Sie zum ersten Mal hier sind: Nehmen Sie die Einladung in einen Raum an
- Später: Wählen sie unter Personen die Lehrkraft oder unter Räume z. B. den Gruppenraum Ihrer Klasse aus
- Schreiben Sie los
Mehr zum IServ-Messenger für Eltern erklären wir Ihnen hier.
Wie erstelle ich einen neuen Messenger-Raum mit einer Lehrkraft?
Ihre Klassenlehrkraft hat Sie wahrscheinlich schon in einen Gruppenraum der Klasse eingeladen. Sie wollen eine andere Lehrkraft erreichen und haben noch keine Einladung? An manchen Schulen haben Sie die Möglichkeit, selbst einen Raum mit einer Lehrkraft zu erstellen. Wichtig: Für Gruppen oder andere Eltern klappt das nie.
- Öffnen Sie den IServ-Messenger über die Startseite oder die Navigation links
- Klicken Sie auf die drei kleinen Punkte neben dem Suchfeld und wählen Sie Mit Lehrkraft schreiben aus
- Geben Sie den Namen der Lehrkraft ein und wählen Sie Ihr Kind aus, um das es geht. Wichtig: Das ist nur zu Info für die Lehrkraft. Ihr Kind ist nicht im Raum.
- Laden Sie bei Bedarf den anderen Elternteil Ihres Kindes ein
- Erstellen und fertig. Sie können losschreiben.
Sie können keinen Raum erstellen? Bitten Sie die Lehrkraft darum, Sie einzuladen. Danach können Sie ganz normal im Messenger schreiben.
Welche Funktionen gibt es im IServ-Messenger?
- Ins Eingabefeld tippen Sie Ihre Nachricht. Ist es ausgegraut, sind Sie für den Raum stumm geschaltet.
- Papierflieger: Schicken Sie Ihre Nachricht ab. Ein Enter funktioniert auch.
- Büroklammer: Verschicken Sie Dateien
- Smiley: Fügen Sie Emojis ein
- Dreipunkte-Menü: Nehmen Sie Sprachnachrichten auf, bearbeiten Sie Nachrichten und mehr. Wichtig: Nicht immer ist alles aktiviert.
- Lupe: Suchen Sie in Unterhaltungen nach Schlagworten
- i: Infos zum Raum wie Mitglieder und Einstellungen
Wie bekomme ich mit, dass es IServ-Neuigkeiten gibt?
Auf der Startseite
- Glocke: Oben rechts erscheint eine Glocke, wenn es Neuigkeiten gibt. Mit einem Klick darauf sehen Sie eine Kurzvorschau der Nachricht und können weiter in das Modul springen – z. B. zu einem Elternbrief.
- Sprechblase: erscheint bei einer neuen Nachricht im Messenger neben der Glocke
Per E-Mail
- Gibt es etwas Neues in den Eltern-Modulen, bekommen Sie eine E-Mail an die Adresse, mit der Sie sich in Ihrem Elternaccount anmelden
Rote Ziffern in der Navigation
- Eine Zahl an IServ-Elternbriefen und dem IServ-Messenger sagt Ihnen, wieviele ungelesene oder unbearbeitete Nachrichten Sie haben
Push-Nachrichten über die IServ-App
- Alle Nachrichten, die Sie in der IServ Schulplattform standardmäßig bekommen, schickt Ihnen die IServ-App auch als Push-Nachricht – vorausgesetzt Sie nutzen die App
- Auf den meisten Geräten sehen Sie außerdem am App-Icon eine kleine Zahl
Alle Details zu IServ-Benachrichtigungen finden Sie hier.
Wie schalte Ich E-Mail-Benachrichtigungen ganz oder für bestimmte Module aus?
- Klicken Sie über der Navigationsleiste links auf Ihren Namen
- Gehen Sie in Einstellungen, Benachrichtigungen und E-Mails
- Schalten Sie die Benachrichtigungen individuell je Modul ein oder aus
Wie ändere ich mein IServ-Passwort?
- Klicken Sie über der Navigation links auf Ihren Namen
- Gehen Sie auf Einstellungen und dann Sicherheit
- Geben Sie Ihr altes Passwort ein und legen Sie ein neues fest
Wie merke ich, dass sich jemand in meinem IServ-Account angemeldet hat?
- Klicken Sie über der Navigation links auf Ihren Namen und dann auf den Reiter Informationen
- Sie sehen alle Anmeldungen der letzten sieben Tage
Nochmal ausführlicher? Schauen Sie hier vorbei.
Was mache ich, wenn ich mein IServ-Passwort vergessen habe?
- Öffnen Sie ganz normal die IServ-Anmeldeseite (Die Seite über die Sie gerade verzweifelt sind)
- Klicken Sie auf Passwort vergessen und fordern Sie einen Wiederherstellungslink per Mail an
Wichtig: Nur Sie als Eltern können Ihr Passwort selbst zurücksetzen. Ihre Kinder sagen am besten ihrer Klassenlehrkraft oder einem IServ-Admin Bescheid.
Tipp: Mit der Satzmethode oder einer Passwortkarte finden Sie einfach ein sicheres Passwort, dass Sie sich auch merken können. Schauen Sie sich die Videos einfach mal gemeinsam mit Ihren Kindern an.
Wie funktioniert die IServ-App?
Mit der kostenfreien IServ-App erledigen Sie vieles ganz einfach von überall. Außerdem bekommen Sie durch Push-Nachrichten immer mit, wenn es etwas Neues gibt.
Wie starte ich mit der IServ-App?
- Laden Sie die IServ-App kostenfrei herunter: im Apple App Store, im Google Play Store oder der Huawei AppGallery
- Geben Sie die IServ-Adresse Ihrer Schule ein
- Tragen Sie E-Mail und Passwort ein
Wichtig: Sie müssen sich zuvor schon einmal am Rechner angemeldet haben.
Wo finde ich in der IServ-App die Module?
Tippen Sie unten links auf die drei Striche, das Burgermenu, um die Navigation zu öffnen.
Mehr zu IServ-App gibts hier.
Wie wechsle ich in der IServ-App zwischen verschiedenen IServ-Accounts?
Sie haben Kinder an verschiedenen IServ-Schulen? Das heißt: Sie haben verschiedene IServ-Accounts. Jede Schule hat eine eigene, individuelle IServ Schulplattform, die nicht mit den anderen verbunden ist. Aber kein Problem: Mit der IServ-App wechseln Sie ganz schnell und einfach zwischen Ihren IServ-Accounts.
So wechseln Sie in der IServ-App den IServ-Account
- Tippen Sie in der IServ-App unten rechts auf das Zahnrad
- Es öffnet sich eine Übersicht mit allen Benutzerkonten
- Klicken Sie auf den Account, den Sie gerade benutzen möchten
- Mit einem Klick fügen Sie einen neuen Account hinzu