Iserv Logo Hilfe-Center

IServ-Schnelleinstieg für Schüler(innen): Alles Wichtige für den Start mit der IServ Schulplattform

Eine Gruppe von Schüler(inne)n schauen auf einen Laptop

Sie starten gerade mit der IServ Schulplattform? Großartig. Sie hilft Ihnen mit vielen praktischen Modulen rund um den Schulalltag dabei, dass Sie keine Klausur oder Abgabe verpassen, einfach mit allen schreiben, zusammen an Projekten arbeiten und vieles mehr. Wie alles funktioniert? Das IServ-Einmaleins für den Start.

Wie melde ich mich in der IServ Schulplattform an?

Sie erreichen die IServ Schulplattform jederzeit von jedem Gerät, das Internet hat – der Fernseher ist vielleicht nicht ganz so praktisch.  

  • Öffnen Sie Ihren Internet-Browser – z. B. Chrome, Safari oder Firefox. Alternativ geht auch die IServ-App.
  • Geben Sie die Internetadresse der IServ Schulplattform Ihrer Schule ein. Wichtig: Das ist nicht die Adresse der Schulwebsite. Sie wissen die IServ-Adresse nicht? Fragen Sie einfach in Ihrer Schule nach.
  • Die IServ-Anmeldeseite Ihrer Schule öffnet sich
  • Geben Sie bei Account Ihren Account-Namen ein
  • Tippen Sie das Passwort ein, das Sie von Ihrer Lehrkraft bekommen haben. Vielleicht zeigt die IServ Schulplattform an, dass Sie Ihr Passwort nach dem ersten Anmelden ändern müssen.

Mehr Details finden Sie hier.  

Wie ist mein Account-Name?

  • In der Regel wird er kleingeschrieben und lautet vorname.nachname
  • Machen Sie Leerzeichen zu Punkten: Anna Maria Peters wird zu anna.maria.peters
  • Schreiben Sie Umlaute aus: Max Müller wird zu max.mueller
  • Übernehmen Sie Bindestriche: Ann-Kathrin Fuchs wird zu ann-kathrin.fuchs

Was finde ich auf der IServ-Startseite?

  • IServ-Logo (links oben): ein Klick darauf bringt Sie immer zurück zur Startseite
  • Profil (unterm Logo): Ein Klick auf den Namen oben links öffnet die Profileinstellungen. Außerdem können Sie sich hier abmelden – sehr wichtig, vor allem bei Geräten, an denen auch andere arbeiten.
  • i, Sprechblase und Glocke (rechts oben): Kleine Zahlen zeigen an, wieviele neue Benachrichtigungen es gibt. Ein Klick darauf und die Vorschau öffnet sich. 
  • Navigation (links): Schnellzugriff mit wichtigen Modulen, alle Lern-Apps in Eduplaces und alle weiteren Apps
  • Info-Bereich (Mitte): Schnellumfragen, neue E-Mails, fällige Aufgaben, News
  • Orga-Bereich (Rechts): mit Stundenplan inklusive Änderungen, die nächsten Klausuren und Termine  

Wichtig: Vielleicht hat Ihre Schule manche Module nicht. Die Startseite kann also auch ein bisschen anders aussehen.

Mehr zur IServ-Startseite gibts hier.

Wie komme ich zu meinen IServ-Dateien?

  Ganz einfach über das Modul »Dateien«. Hier gibt es zwei Bereiche:

  • Eigene: können nur Sie sehen. Optimal für alles Persönliche. Neue Ordner anlegen klappt ganz einfach mit einem Klick auf Hinzufügen.
  • Gruppen: enthält die Ordner aller Gruppen, zu denen Sie gehören – z. B. die Ihrer Klasse. Alle in der Gruppe können hier Dateien speichern, die dann alle sehen und bearbeiten können. Hier liegen also auch Dateien, die andere hochgeladen haben. Wer eine Datei hochgeladen hat, steht unter Besitzer. Also Vorsicht, wenn Sie Ordner oder Dateien löschen. Mit einem Klick auf Hinzufügen laden Sie selbst eine Datei hoch.

Mehr zu IServ-Dateien erklären wir hier.

Wie arbeite ich mit der IServ-App?

  • Herunterladen: kostenfrei im Apple App Store, im Google Play Store oder der Huawei AppGallery
  • Anmelden: funktioniert genau wie am Rechner. Starten Sie die App, geben Sie die IServ-Adresse Ihrer Schule ein und dann Benutzername und Passwort.
  • Startseite: sieht genauso aus wie am Rechner nur ein bisschen schmaler. Zeigt die wichtigsten Module und was demnächst ansteht.
  • Navigation: öffnet sich mit einem Klick auf die drei Striche unten links, das Burger-Menu.
  • Push-Nachrichten: unbedingt erlauben, wenn Sie wichtige Hinweise sofort sehen wollen. Übrigens: In Ihrer Schule gibt es zentrale Ruhezeiten. Nachts stört also bestimmt kein Hinweis, dass die Hausaufgabe bald fällig ist.

Mehr zur IServ-App gibts hier.

Downloads

IServ-Schnelleinstieg für Schüler(innen)