Iserv Logo Hilfe-Center

IServ-Schnelleinstieg für Lehrkräfte: Alles für den Start mit der IServ Schulplattform

Ein Mann tippt auf einem Tablet

Großartig, dass Sie mit der IServ Schulplattform starten. Mit vielen praktischen IServ-Modulen machen Sie jeden Tag ein bisschen einfacher. Die IServ Schulplattform greift Ihnen rund um Ihren Unterricht, viele Orgaaufgaben, die Kommunikation mit Kolleg(inn)en, Schüler(inne)n und Eltern unter die Arme. Wie Sie sich anmelden und wie alles funktioniert? Eine kleine Tour durch die wichtigsten Module und viele Antworten für Ihren Start.

Wie melde ich mich in der IServ Schulplattform an?

Aufsätze korrigieren oder schnell nachsehen, welche Vertretungsstunde morgen ansteht: Sie können jederzeit von überall mit der IServ Schulplattform arbeiten. Was Sie brauchen: ein Gerät mit Internet.  

  • Öffnen Sie Ihren Internetbrowser – z. B. Chrome, Safari, Firefox
  • Geben Sie die Internetadresse Ihrer IServ Schulplattform ein. Wichtig: Das ist nicht die Adresse Ihrer Schulwebsite.
  • Die IServ-Anmeldeseite öffnet sich
  • Geben Sie Ihren Accountnamen und Ihr Passwort ein. Ihr Passwort bekommen Sie meistens von Ihren Admins. Vielleicht fordert Sie die IServ Schulplattform auf, Ihr Passwort nach dem ersten Anmelden zu ändern.

Mehr rund um Ihre Anmeldung haben wir für Sie hier zusammengefasst.  

Was finden ich auf der IServ-Startseite?

  • IServ-Logo (oben links): mit einem Klick kommen zurück zur Startseite
  • Ihr Profil (unter dem Logo): öffnen Sie mit einem Klick auf Ihren Namen. Hier melden Sie sich auch ab – sehr wichtig, vor allem, wenn Sie an einem öffentlichen Gerät arbeiten.
  • I, Sprechblase, Glocke (oben rechts): Kleine Zahlen verraten Ihnen, wieviele Neuigkeiten es gibt. Ein Klick darauf öffnet die Vorschau.
  • Navigation (links): Schnellzugriff auf die wichtigsten Module (anpassbar mit dem Stift-Symbol, mehr dazu hier ), Eduplaces mit allen Lern-Apps, alle weiteren Module
  • Info-Bereich (mitte): aktuelle Schnellumfragen, neue IServ-Mails, News, Umfragen
  • Orga-Bereich (rechts): Stundenplan inklusive Änderungen, die nächsten Klausuren und Termine  

Wichtig: Vielleicht hat Ihre Schule nicht alle Module aktiviert. Ihre Startseite kann also anders aussehen.

Mehr Details zur IServ-Startseite? Schauen Sie hier vorbei.

Wie komme ich zu meinen Dateien?

Ganz einfach mit einem Klick auf das Modul »Dateien«. Hier gibt es zwei Bereiche:  

  1. Eigene: Dateien hier können nur Sie sehen. Optimal für alles Persönliche wie Ihre Unterrichtsvorbereitung. Mit einem Klick auf Hinzufügen legen Sie Ordner an.
  2. Gruppen: Hier sehen Sie alle Order, d. h. Dateibereiche, von IServ-Gruppen, in denen Sie Mitglied sind. Z. B. Ihre Klassen. In diesen Bereich können Sie Dateien speichern, die dann alle in der Gruppe sehen und bearbeiten können – also auch Schüler(innen). Wer eine Datei hochgeladen oder einen Ordner erstellt hat, sehen Sie unter Besitzer.

Wichtig: Löschen Sie nicht einfach fremde Dateien und Ordner. Tipp: Legen Sie in Ihren Klassen Regeln fest, wie Sie den Dateibereich gemeinsam nutzen wollen.

Wie teile ich Dateien mit IServ-Wolke?

IServ-Dateien gibt es immer. Vielleicht haben Ihre Admins aber auch IServ-Wolke aktiviert. Mit IServ-Wolke geben Sie Dateien und Ordner ganz gezielt frei oder teilen sieauch außerhalb der IServ Schulplattform.  

Wenn Sie IServ-Wolke haben, erscheint sie in IServ-Dateien als dritter Reiter neben Eigene und Gruppen.  

Mit IServ-Wolke können Sie Dateien gezielt freigeben und teilen:  

  • Dateien und Ordner gezielt freigeben: mit einzelnen IServ-Nutzer(inne)n oder ganzen IServ-Gruppen. Klicken Sie einfach auf das Teilen-Symbol, finden und wählen Sie über die Suche die Empfänger(innen) aus. Sie können die Freigabe später auch beenden.
  • Öffentlicher Link: Sie können Dateien oder Ordner auch per Link teilen – also mit Personen, die keinen IServ-Account haben. Klicken Sie auf das Teilen-Symbol, wählen Sie in der rechten Spalte das + neben Link teilen aus. Der Link ist automatisch in Ihre Zwischenablage kopiert.
  • Einstellungen für Freigaben: Passen Sie die Freigabe oder den Freigabelink individuell an. Vergeben Sie gezielt das Recht, die Dateien zu lesen oder zu bearbeiten. Stellen Sie ein, wann die Freigabe abläuft oder legen Sie bei öffentlichen Freigabelinks ein Passwort fest.
  • Dateien wiederherstellen: Sie oder jemand anderes hat versehentlich eine Datei gelöscht? Stellen Sie alles einfach unter Gelöschte Dateien wieder her.

Mehr zur IServ-Wolke gibts hier.  

Wie trete ich IServ-Gruppen bei?

Klassen, AGs, Fachbereiche: Nutze(innen) organisiert die IServ Schulplattform gebündelt als IServ-Gruppen. Sie haben einen gemeinsamen Dateibereich, Sie können sie z. B. per E-Mail als Gruppe anschreiben und vieles mehr. Wer Mitglied einer Gruppe ist, legen die Admins oder Besitzer(innen) der Gruppen fest. Sie sind durch einen Fehler nicht Mitglied einer wichtigen Gruppe? **

Wenn Sie das Recht dazu haben: So beantragen Sie Ihre Gruppenmitgliedschaft:**

  • Klicken Sie auf Ihren Namen – direkt unter dem IServ-Logo
  • Öffnen Sie Mein Konto
  • Sie sehen alle Gruppen, in denen Sie aktuell Mitglied sind
  • Klicken Sie auf Gruppenmitgliedschaft beantragen
  • Stellen Sie einen neuen Antrag oder schauen Sie nach, welche Anträge aktuell laufen
  • Die Admins oder Gruppenbesitzer(innen) können Ihren Antrag im nächsten Schritt annehmen oder ablehnen. Benachrichtigungen halten Sie auf dem Laufenden.  

Wie verwalte ich als Besitzer(in) meine Gruppen für Klassen, AGs und mehr?

Manchmal macht es Sinn, dass Sie selbst Besitzer(in) einer Gruppe sind – z. B. bei Ihren Klassen, AGs oder als Fachbereichsleitung.

Als Besitzer(in) einer Gruppe haben Sie besondere Rechte:  

  • Gruppenmitglieder hinzufügen und entfernen: Öffnen Sie in der Navigation Links die Verwaltung. Gehen Sie in den Reiter Gruppen. Sie sehen alle Gruppen, deren Besitzer(in) Sie sind. Rufen Sie mit einem Klick auf eine Gruppe die Details auf. Gehen Sie auf Bearbeiten und Mitglieder, suchen und fügen Sie neue Mitglieder hinzu oder wählen Sie Entfernen aus.
  • Gruppenanträge annehmen: Öffnen Sie über die Navigation die Verwaltung und gehen Sie auf den Reiter Gruppenanträge. Nehmen Sie Anträge anderer Benutzer(innen) an oder klicken Sie auf Ablehnen. Die Benutzer(innen) bekommen per Benachrichtigung Bescheid.

Wie setze ich Passwörter von Schüler(inne)n zurück?

Vielleicht vergessen Ihre Schüler(innen) hin und wieder mal ihr Passwort. Damit sie schnell wieder Ihre Aufgaben bearbeiten können, haben Sie als Lehrkraft in der Regel die Rechte, die Passwörter von Schüler(inne)n zurückzusetzen. So gehts:    

  • Gehen Sie in der Navigation auf Verwaltung und dann auf den Reiter Benutzer
  • Suchen Sie mit dem Filter den Namen Ihrer vergesslichen Schüler(innen). Tipp: Ihre Schüler(innen) haben den gleichen Namen? Verwenden Sie zusätzliche Filter wie Gruppe, um die richtigen zu finden.
  • Setzen Sie ein Häkchen bei Ihren vergesslichen Schüler(inne)n und klicken Sie unten auf den Button Passwort zurücksetzen. So können Sie das Passwort mehrerer Schüler(innen) gleichzeitig zurücksetzen.
  • Sie sehen einen sechsstelligen Zahlencode. Geben Sie diesen einfach an die vergesslichen Schüler(innen) weiter.
  • Ihre Schüler(innen) müssen diesen Code als vorläufiges Passwort eingeben, wenn sie sich das nächste Mal anmelden. Im nächsten Schritt können sie ein neues Passwort festlegen.

Mehr Details finden Sie hier.  

Tipp: Mit der Satzmethode oder einer Passwortkarte ist es einfacher, ein sicheres Passwort zu finden und sich zu merken. Schauen Sie sich die Videos einfach zusammen mit Ihren Schuler(inne)n an.

Wo kann ich mein IServ-Passwort ändern?

Sie haben den Verdacht, dass jemand Ihr Passwort kennt? Höchste Zeit für ein neues Passwort. So gehts:    

  • Klicken Sie auf Ihren Namen – direkt unter dem IServ-Logo
  • Wählen Sie Einstellungen aus und dann Sicherheit
  • Geben Sie Ihr altes Passwort ein und legen Sie ein neues fest

Mehr Details können Sie hier nachlesen.

Wie merke ich, dass sich jemand in meinem IServ-Account angemeldet hat?

  • Klicken Sie unter dem IServ-Logo auf Ihren Namen
  • Gehen Sie in den Reiter Informationen
  • Wählen Sie Letzte Anmeldung aus, um die Anmeldungen der letzten sieben Tage zu sehen  

Wichtig: Jemand anderes scheint sich angemeldet zu haben? Ändern Sie Ihr IServ-Passwort und geben Sie Ihren IServ-Admins Bescheid.

Mehr Details finden Sie hier.

Wie sichere ich meinen IServ-Account mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sichern Sie Ihren IServ-Account durch eine zweite Sicherheitsstufe: Wenn Sie sich neu anmelden, müssen Sie einen Code angeben, den eine bestimmte App auf Ihrem Smartphone für einen kurzen Zeitraum live erzeugt. Errät jemand Ihr Passwort, braucht sie oder er also zusätzlich Ihr Smartphone, um in Ihren Account zu kommen.

Wichtig: Wenn Sie die 2FA aktivieren, brauchen Sie ein Smartphone oder Tablet, um sich anzumelden.

  Die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten  

  • Klicken Sie unter dem IServ-Logo auf Ihren Namen und öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie auf Sicherheit und dann auf Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
  • Folgen Sie den angezeigten Schritten.

Mehr Details finden Sie hier.  

Wie benutze ich die IServ-App?

Zwischendurch schnell Mails beantworten oder nachschauen, ob schon alle Ihre letzte Aufgabe abgegeben haben: Mit der IServ-App erledigen Sie Vieles schnell und einfach von überall.  

So starten Sie mit der IServ-App

  • Herunterladen: kostenfrei im Apple App Store, im Google Play Store Google Play Store oder der Huawei AppGallery
  • Anmelden: fast genauso wie im Browser – starten Sie die App, geben Sie die Adresse Ihrer IServ Schulplattform ein. Tragen Sie Accountname und Passwort ein.  - Startseite: Sieht fast genauso aus, wie Sie es gewohnt sind – nur ein bisschen schmaler
  • Navigation: Die Navigationsleiste klappen Sie über die drei Striche unten links aus. Über die anderen Symbole unten öffnen Sie wichtige Module wie den Messenger.

Sie wollen mehr Details zur App? Schauen Sie hier vorbei.

Downloads

IServ-Schnelleinstieg für Lehrkräfte