Iserv Logo Hilfe-Center

Lernpfad: Tipps und Tricks rund um IServ-Mails  

Junge Frau sitzt an einem Tisch an ihrem Laptop

In der IServ-Schulplattform haben Sie Ihren eigenen E-Mail-Account – und ein Adressbuch, in dem schon viele gemeinsame Adressen gespeichert sind. Mit unseren Tipps machen Sie Ihr Postfach noch übersichtlicher, finden schneller die passenden Adressen und erreichen mit Verteilern nur, wen Sie wirklich erreichen wollen.

Tipp 1: Das IServ-Postfach mit Ordnern organisieren

Viele Ordner statt einer große Kiste voller Briefe. Standardmäßig haben Sie einfach nur ein IServ-Postfach, in dem alle Mails landen. Mit einer guten Ordnerstruktur finden Sie in Ihrem IServ-Postfach schneller, was Sie suchen.

So legen Sie Ordner an.

Tipp 2: E-Mail automatisch in Ordner sortieren

Ordner sind praktisch. Noch praktischer: Die Mails von der Schulleitung landen automatisch im Ordner »wichtige Informationen«. Mails von Eltern der 5b in »Klasse 5b« und Newsletter in »Newsletter«.

Wie das klappt, erfahren Sie hier.

Tipp 3: Ein persönliches IServ-Adressbuch anlegen

Mit Ihrem persönlichen IServ-Adressbuch haben Sie alle wichtigen Adressen immer parat – egal, ob die Empfänger(innen) an der Schule sind oder extern. Alle Kontakte, die Sie hier eingetragen haben, schlägt Ihnen die IServ Schulplattform bei E-Mails automatisch vor.

Wie Sie ein persönliches Adressbuch anlegen und Kontakte importieren, erfahren Sie hier.

Tipp 4: IServ-Verteiler einfach anpassen

Jede Gruppe hat in der IServ-Schulplattform einen Verteiler. Indem Sie bei Empfänger einfach Klasse 5b eintippen, erreichen Sie alle Schüler(innen) der Klasse – und vielleicht unbeabsichtigt noch ein paar mehr, weil Kolleg(inn)en in der Gruppe sind.

Wie Sie fertige IServ-Verteiler so ändern, dass Sie wirklich nur diejenigen erreichen, die Sie erreichen wollen? Mehr dazu hier.