Iserv Logo Hilfe-Center

Mit dem IServ-Klassenbuch den Unterricht organisieren und dokumentieren

Mit dem IServ-Klassenbuch können Sie sich ganz auf Ihren Unterricht konzentrieren. Es gibt Ihnen alle wichtigen organisatorischen Informationen zu Ihren Stunden, Ihrem Unterricht und Ihren Schüler(inne)n an die Hand. Gleichzeitig können Sie ganz einfach Notizen machen. Wie Sie sehen, welche Stunden Sie heute unterrichten, Notizen zu Ihrem Unterricht, den Hausaufgaben und den Schüler(inne)n machen und mit einem Klick auswerten, wer wie viel gefehlt und wie gut mitgearbeitet hat.

Wie hilft mir des IServ-Klassenbuch?

Das IServ-Klassenbuch ist das Herzstück der Schulorganisation. Es hilft Ihnen, alles rund um Ihren Unterricht und Ihre Schüler(innen) im Blick zu behalten und zu dokumentieren.

Was Sie mit dem IServ-Klassenbuch machen können

  • Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben dokumentieren
  • Im Blick behalten, wer im Klassenzimmer sein sollte
  • Verspätungen eintragen
  • Notizen zu einzelnen Schüler(inne)n oder der ganzen Klasse machen
  • Abwesenheiten und Vermerke auswerten lassen

Wo finde ich das IServ-Klassenbuch?

Das IServ-Klassenbuch ist ein Modul. Sie können es also ganz einfach wie jedes Modul öffnen:

  • Gehen Sie zur linken Navigation
  • Scrollen Sie runter und klappen Sie Alle Module auf
  • Klicken Sie auf das Klassenbuch-Modul

Tipp: Fügen Sie das IServ-Klassenbuch in Ihren Schnellzugriff hinzu, damit Sie es mit einem Klick öffnen können. Der Schnellzugriff ist der Bereich ganz oben in der Navigation links.

Wie Sie Ihren Schnellzugriff bearbeiten, erfahren Sie hier.

Wie ist das IServ-Klassenbuch aufgebaut?

Kurz: sehr übersichtlich. Alles, was Sie für die aktuelle Stunde brauchen, findet auf einer Seite statt. Sie müssen also nicht hin und her klicken.

Die Startseite hat drei Spalten

  • Links: Ihr Stunden- und Vertretungsplan für den Tag
    Welche Klasse unterrichten Sie heute wann in welchem Fach? Wenn ein Vertretungsplan verknüpft ist, sehen Sie auch Ihre Vertretungsstunden.

  • Mitte: Notizen zum Unterricht, den Hausaufgaben und der Klasse
    Notieren Sie alles Wichtige direkt im Modul und rufen Sie es später jederzeit wieder ab

  • Rechts: Ihre Schüler(innen)
    Wer sollte da sein, wer ist entschuldigt? Notieren Sie, wenn jemand später kommt oder früher geht und wie Ihre Schüler(innen) mitarbeiten

Oben in der Ecke sehen Sie außerdem ein kleines Quadrat mit einem Pfeil. Darüber kommen Sie zur Statistik. Hier können Sie sich die Vermerke zu den Schüler(inne)n und eine Auswertung der Abwesenheiten im Überblick ansehen. Dieser Bereich ist nicht direkt sichtbar, da er wahrscheinlich eher Richtung Zeugnis oder dem nächsten Elternsprechtag relevant ist und nicht für die aktuelle Stunde.

Wichtig: Wenn Sie das Klassenbuch öffnen, sehen Sie standardmäßig den aktuellen Tag. Die aktuelle Stunde ist markiert – wenn es gerade 08.00 Uhr ist, also wahrscheinlich die erste Stunde. In der Mitte machen Sie Notizen zu der Klasse der aktuellen Stunde und rechts erscheinen die Schüler(innen) der Klasse.

Stunden- und Vertretungsplan: welches Fach, welche Klasse, wann?

In der linken Spalte sehen Sie Ihren Stundenplan für den Tag, also alle Stunden, für die Sie eingetragen sind. Welches Fach unterrichten Sie für welche Klasse in welcher Stunde?

Praktisch: Hier tauchen reguläre Stunden auf, aber auch Vertretungsstunden, wenn ein Vertretungsplan verknüpft ist.

Ihre aktuelle Stunde ist markiert. Das IServ-Klassenbuch gleicht also die aktuelle Uhrzeit mit dem Stundenraster der Schule ab.

Sie wollen schonmal schaun, was morgen geplant ist? Blättern Sie oben einfach das Datum weiter oder wählen Sie den Tag mit einem Klick auf das Kalendersymbol aus. Über den Button Wochenansicht erweitern Sie den Zeitraum auf – Sie haben es vielleicht erraten – die ganze Woche.

Notizen zu Ihrem Unterricht, den Hausaufgaben und der Klasse machen

In der mittleren Spalte können Sie verschiedenes rund um Ihren Unterricht festhalten. Dazu haben Sie zwei große Felder mit Platz für Ihre Notizen und vieles mehr.

  • Dokumentation: Was haben Sie in der Stunde gemacht?
  • Hausaufgabe: Was sollen Ihre Schüler(innen) bis zur nächsten Stunde erledigen?
  • Vorige Stunden: Mit einem Klick auf den Button vorherige Stunden sehen Sie, welche Fächer zuvor in der Klasse unterrichtet wurden
  • Neuer Vermerk: Machen Sie eine Notiz zur Klasse. Stehen z. B. die neuen Klassensprecher(innen) fest? Wählen Sie aus, ob Ihre Notiz für alle Lehrkräfte sichtbar sein und permanent im Klassenbuch stehen soll. Ist Ihr Vermerk Negativ, Neutral oder Positiv?

Schülerliste: Wer sollte da sein? Wer ist entschuldigt? Notizen

Wer sollte in Ihrem Klassenzimmer sitzen? Eine Liste zeigt Ihnen übersichtlich alle Schüler(innen) der Klasse. Symbole neben den Namen geben Ihnen einen schnellen Überblick, wer heute abwesend gemeldet ist – von den Eltern oder vom Sekretariat.

Was die Symbole bedeuten

  • Pflaster: krank gemeldet
  • Sonnenschirm: beurlaubt
  • Rotes Fragezeichen: noch ungeklärt, warum jemand nicht da ist

Sie können auch selbst Abwesenheiten eintragen und Vermerke machen. Das ist auch sehr wichtig, damit die Schule immer einen aktuellen Status hat.

Praktisch: Was Sie hier eintragen, speichert das Modul automatisch für Sie. Also nicht wundern, wenn Sie keinen Button für Speichern finden.

Nachdem Sie alle Abwesenheiten erfasst haben, klicken Sie im mittleren Bereich einfach auf den Button Absenzen kontrolliert.

Absenzen erstellen: Jemand ist laut Liste da, aber fehlt

  • Klicken Sie auf den Namen
  • Gehen Sie auf den blauen Button Absenz erstellen
  • Die Abwesenheit ist sofort ins System eingetragen und sichtbar – auch fürs Sekretariat. Neben dem Namen erscheint erstmal ein rotes Fragezeichen für ungeklärt.

Verspätungen eintragen

Hin und wieder kommt vielleicht ein Bus zu spät.

  • In den Fall erstellen Sie zum Anfang der Stunde wie gewohnt eine Abwesenheit – Status ist ein rotes Fragezeichen, also ungeklärt. Sie wissen ja noch nicht, ob Ihre Schüler(innen) gar nicht oder nur später kommen
  • Wenn die Person später das Klassenzimmer betritt: Öffnen Sie die Abwesenheit wieder
  • Wählen Sie über den Schieberegler den Zeitraum der Verspätung aus
  • Klicken Sie auf den Button Wieder anwesend

Jemand ist früher gegangen

  • Klicken Sie auf den Namen Ihrer Schüler(innen)
  • Wählen Sie über den Schieberegler aus, wieviele Minuten die Person früher gegangen ist
  • Klicken Sie auf Absenz erstellen

Krank, beurlaubt oder sonstiges: Den Absenzstatus ändern

Jede Absenz, die Sie eintragen, hat erstmal ein rotes Fragezeichen: den Status ungeklärt. Vielleicht wissen Sie aber, dass Schüler(innen) sich in der Sportstunde zuvor verletzt oder einfach nur den Bus verpasst haben oder ihnen schlecht geworden ist. Wenn Sie den Grund nicht kennen, können Sie es auch dem Sekretariat überlassen, nachzufragen. Wenn Sie Bescheid wissen, können Sie den Status ganz einfach ändern:

  • Klicken Sie dazu auf den Namen – oder arbeiten Sie einfach weiter, wenn Sie die Absenz gerade neu eingetragen haben
  • Wählen Sie den Status über die Buttons Krankmeldung und Beurlaubung aus – oder Sonstiges, falls die Schüler(innen) einfach den Bus verpasst haben
  • Attest notwendig oder Schriftlich entschuldigt: können Sie mit einem Haken in der Box auswählen. Ob Sie hier einen Haken setzen, hängt natürlich vom konkreten Fall und den Prozessen Ihrer Schule ab.
  • Fehlzeit in der Statistik zählen: Wenn Sie hier keinen Haken setzen, erscheint die Fehlzeit nicht in der Statistik. Das macht wahrscheinlich Sinn, wenn jemand einfach mal den Bus verpasst hat oder ausnahmsweise ein paar Minuten früher weg musste.
  • Speichern und fertig. Statt dem Fragezeichen sehen Sie jetzt Ihren Status neben dem Namen.

Vermerke zu Schüler(inne)n

Machen Sie im Handumdrehen Notizen zu einzelnen Schüler(inne)n.

  • Klicken Sie den Namen der Schüler(in) an
  • Wählen Sie bei Vermerk zum Schüler eine der Standardnotizen aus: Hausaufgaben vergessen, Stört den Unterricht, Gute Mitarbeit. Oder Klicken Sie auf Neuer Vermerk und tragen Sie eine individuelle Notiz ein.

Statistik: Wie oft haben Schüler(innen) gefehlt? Mehr positive oder negative Vermerke?

Ein kleines Icon mit vielen Vorteilen: Mit einem Klick auf das Quadrat mit dem Pfeil ganz oben rechts in der Ecke und dann auf Statistik sehen Sie tagesgenau, wieviele Vermerke und Abwesenheiten zu allen Schüler(inne)n hinterlegt sind. Mit einem Klick auf den Namen der Schüleri(nnen) sehen Sie alle Details.

Im Reiter Vermerke: Welche Vermerke gibt es zu den einzelnen Schüler(inne)n?

Im Reiter Absenzen: Eine Liste aller Absenzen inklusive Datum, Grund und Status: entschuldigt oder nicht entschuldigt? Mit einem Klick auf die Absenz können Sie die Angaben bearbeiten und z. B. eine Entschuldigung oder einen Grund eintragen.

Darunter wertet das Modul in einer Tabelle für Sie aus: Wie viele Fehltage, Fehlstunden, Fehlminuten gibt es? Wie oft war jemand abwesend, ist verspätet gekommen oder früher gegangen?