Mit dem Import-Modul Namen korrigieren und Schüler(innen) hinzufügen oder entfernen
Tippfehler im Namen? Ein paar neue Schüler(innen)? Andere sind weggezogen. Wichtig: Ändern Sie die Daten nicht per Hand und fügen Sie nichts manuell hinzu. Exportieren Sie wieder eine CSV-Datei mit allen Schülerdaten, in der die Namen korrigiert, neue hinzugefügt sind und alle fehlen, die Ihre Schule verlassen haben. Wählen Sie Ihr Importprofil aus und laden Sie die Datei neu hoch. Das Import-Modul gleicht automatisch die Daten ab und ändert alles.
Dieser Artikel ist Teil des Lernpfades »Lernpfad Import Benutzerdaten«
Zu Lernpfad-Artikel springen
1
Lernpfad: Benutzerdaten mit dem Import-Modul importieren und aktuell halten
Daten von Schüler(inne)n und Eltern, mit und ohne ID, ganz neu, unterm Schuljahr oder zum Schuljahreswechsel.
2
Mit dem Import-Modul Schülerdaten importieren und aktuell halten
Alle Schritte von den Daten aus dem Schulverwaltungsprogramm bis zu Änderungen während des Schuljahrs.
3
Mit dem Import-Modul Daten ohne ID importieren und aktualisieren
Wie Sie die Daten und ihr Import-Profil vorbereiten und was bei Namensänderungen zu tun ist.
4
Mit dem Import-Modul Namen korrigieren und Schüler(innen) hinzufügen oder entfernen
Wie das Import-Modul alle Änderungen aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm übernimmt.
5
Mit dem Import-Modul alle Daten fürs neue Schuljahr aktualisieren
Von Versetzungen über neue Klassen bis zu neuen Schüler(inne)n.
6
50-%-Regeln: Wie das Import-Modul Gruppen ändert
Wann es Gruppen anlegt, löscht, den Namen ändert – oder alles genau so lässt, wie es ist.
7
Eltern in die IServ-Benutzerverwaltung importieren
Perfekt verknüpft mit ihren Kindern und nur einem Account für Geschwister.
8
Duplikate von IServ-Elternaccounts finden und zusammenführen
Warum bei mehreren Kindern manchmal mehrere Accounts entstehen und wie Sie daraus einen machen.
9
CSV-Dateien vor dem Import überprüfen und bearbeiten, ohne die Codierung zu überschreiben
Warum es wichtig ist, die Datei richtig zu öffnen, typische Fehler und Möglichkeiten.
10
Einen Erstabgleich beauftragen und von manuellen Daten zum Import Modul wechseln
Wie der IServ-Support für Sie beim Wechsel die fehlenden Import-IDs nachpflegt – kostenfrei.
Folgeimport – Schritt für Schritt
- Öffnen Sie das Import-Modul: Gehen Sie in der Navigation links auf Verwaltung und dann im Reiter Benutzer auf Import
- Wählen Sie Ihr Importprofil aus. Wichtig: Sobald Sie das Profil ausgewählt haben, sehen Sie unten die Spalten, die in diesem Profil für den Import vorgesehen sind. Ihre CSV-Datei sollte wieder so angelegt sein, dass die Spalten mit dem Import-Profil übereinstimmen. Die Reihenfolge der Spalten ist dabei wichtig.
- Laden Sie Ihre neue CSV-Datei mit den Daten aller bestehenden Schüler(innen) plus den korrigierten, ehemaligen und neuen Schüler(inne)n ins System. Das Import-Modul gleicht automatisch die neuen Daten mit den Daten ab, die Sie zuletzt importiert haben.
- Klicken Sie auf Vorschau der Änderungen
- Besonders spannend sind jetzt die Änderungen der Benutzerdaten:
Schauen Sie im roten Abschnitt, wer gelöscht wird.
Im gelben Abschnitt können Sie überprüfen, bei wem sich etwas ändert. Die Felder sind gelb markiert. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, sehen Sie die ursprünglichen Daten.
Im grünen Abschnitt erscheinen neue Benutzer(innen).
Im blauen Abschnitt alle, die so bleiben. - Werfen Sie in der Gruppenvorschau einen Blick auf die Gruppen. Wenn nur einzelne Schüler(innen) dazukommen oder sich Namen ändern, tut sich hier vermutlich nichts.
- Zusammenfassung Benutzer(innen) und Gruppen: Hier sehen Sie nochmal alles im Überblick – oder mit Klick auf einen Datensatz im Detail.
- Übernehmen, bestätigen, übernehmen und fertig. Der Import geht jetzt schneller als der Erstimport.