Lernpfad: Die IServ-Elternkommunikation startklar machen

Eltern können ihren eigenen IServ-Account haben, der den Schulalltag für alle einfacher macht: Als Schule schicken Sie digitale Elternbriefe, organisieren Elternsprechtage und vieles mehr mit wenigen Klicks. Die Eltern sehen alles Wichtige rund um ihre Kinder auf einen Blick und können sie z. B. digital krankmelden oder Sprechzeiten buchen. Wie Sie die Elterndaten importieren und die IServ-Module für Eltern startklar machen.
IServ-Elterndaten importieren und Accounts anlegen
Genau wie die Daten von Schüler(inne)n können Sie auch die Daten von Eltern mit dem Import-Modul importieren. Das Modul generiert automatisch Account-Namen nach Ihren Vorgaben.
Mehr zum Import von Elterndaten.
Duplikate von Eltern-Accounts finden und zusammenführen
Jeder Elternteil hat im Idealfall genau einen IServ-Account – egal wieviele Kinder sie oder er an der Schule hat. Auch wenn Sie Ihre Daten pflegen und das Import-Modul auf Duplikate achtet: Manchmal sind plötzlich doch zu viele Accounts da.
Wie Sie Duplikate schnell finden und zusammenführen, lernen Sie hier.
Registrierungscodes für Eltern erstellen und verschicken
Sie haben die Accounts für Eltern vorbereitet: Check. Damit die Eltern ihre Accounts benutzen können, müssen sie sich registrieren. Dazu brauchen sie einen Registrierungscode, den Sie von Ihnen als Admin bekommen. Wie Sie den Code erstellen, verteilen – und mit welchen Tricks das besonders einfach klappt.
Hier gehts zum Artikel.
Einen neuen IServ-Elternsprechtag anlegen
Mit IServ-Elternsprechtage organisieren Sie als Schule Sprechzeiten komfortabel und übersichtlich digital. Die Eltern wählen einfach aus, wann sie eine Lehrkraft sprechen wollen. Die Lehrkräfte sehen, wann sich wer eingetragen hat – ohne schwer lesbare Listen. Bevor alle loslegen können, müssen Sie als Admin einen neuen Elternsprechtag anlegen.
Wie funktionieren die Eltern-Module für Lehrkräfte?
Perspektivwechsel: Sie wollen wissen, wie die Elternkommunikation für Lehrkräfte funktioniert?
Ähnliche Artikel
Wie Sie sicher mit sensiblen Daten arbeiten.
Daten von Schüler(inne)n und Eltern, mit und ohne ID, ganz neu, unterm Schuljahr oder zum Schuljahreswechsel.
Wie Sie die maximalen Klausurzahlen für die Sekundarstufen 1 und 2 einstellen.